Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-df58ea2e-c611-409f-b404-a3ac120adcfd2
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 140
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1269 Ende - 1270 Ende

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Graf Heinrich von Castell bekennt: Mit Zustimmung seiner Ehefrau Sophia hat er Ludwig von Kottenheim (Cottenheim) Güter in Kaltenhausen (Caltenhusen), die dieser bisher von der Grafschaft Castell zu Lehen gehabt hat, zu Erbrecht übereignet. Mit Zustimmung des Grafen und der Gräfin hat dieser dann die Güter an das Kloster Ebrach verkauft.
Siegler: Der Graf.
Zeugen: Eberhard Fuchs (Wlpis), der Truchsess Udo, Berthold Lugelin, Ludwig von Kottenheim sowie aus dem Kloster Ebrach der Obercellerar Otto und der Sakristan Heinrich.

Äußere Beschreibung:

Ausf.; Perg.; lat.; an Pergamentstreifen anhängendes Siegel, Fragm.

Laufzeit: [Ende 1269 - Ende 1270]
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Rep. 1, Bd. 6, S. 305
Druck: Goez, Urkunden Ebrach, Nr. 262 S. 526ff.

Registerbegriffe

Ortsnamen: Kaltenhausen (Gde Eisenheim Lk Würzburg), Güter ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Cellerar ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Sakristan
Personennamen: Castell, Heinrich Graf von ; Castell, Sophia Gräfin von ; Kottenheim, Ludwig von ; Fuchs, Eberhard ; Udo, Truchsess ; Lugelin, Berthold ; Otto, Kloster Ebrach, Cellerar

Überlieferungsgeschichte

Registratursignatur/ Aktenzeichen: K 34 (15. Jh.); N. 10 (18. Jh.)