Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Kapitel-Bezeichnung: Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-e0969671-5d3c-4956-a62e-8c77d59de38a5
Bestellsignatur: BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 1331
Archivische Altsignatur:

KU Regensburg-St. Emmeram F. 146

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Erhard Notscherf, Bürger von Regensburg, seine Ehefrau Margarete und seine Kinder Georg, Anna und Ursula Notscherf, bekunden, dass Abt Wolfhard von St. Emmeram ihnen die vier Gärten beim Sankt Emmeramer Burgtor in Regensburg, die zur Abtei und dem Siechamt des Klosters gehören und die zuvor der verstorbene Seitz Salzmacher als Leibgeding innehatte, als Leibgeding gegen einen jährlichen, aufgrund des unpawes reduzierten Zinses an die Abtei und das Siechamt des Klosters übertragen hat.

S=A

Laufzeit: 1426 April 23
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Perg.

Bilder: 2 Bilder

Registerbegriffe

Ortsnamen: Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Äbte \ Wolfhard Strauss ; Regensburg (krfr.St.), Reichsstadt: Stadttore \ St. Emmeramstor ; Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Abtei[amt] ; Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Siechamt ; Regensburg (krfr.St.): Gärten \ Vor dem Burgtor von St Emmeram
Personennamen: Notscherf: Erhard, Bürger von Regensburg ; Notscherf: Margarete, Ehefrau des Erhard ; Notscherf: Georg, Sohn des Erhard ; Notscherf: Anna, Tochter des Erhard ; Notscherf: Ursula, Tochter des Erhard ; Strauss: Wolfhard, Abt von Sankt Emmeram ; Salzmacher: Seitz

Überlieferungsgeschichte

Überlieferung:

Ausf.

Provenienz:

Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden