Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-e12c7604-0c92-4564-9af6-dfecf79a37be7
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 5
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1148 Januar 28

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Papst Eugen III. nimmt Abt Adam von Ebrach (Ebera) und sein Kloster mit seinen Besitzungen -namentlich genannt werden Güter und Gerechtsame in Alitzheim (Aloisheim), Mönchstockheim (Stocheim), Wustviel (Wostuelde), Mönchherrnsdorf (Hernestorph), Kaltenhausen (Hvsen), Biebelried (Bibilroth), Hochhausen (Hochusem), Wenkheim (Wechenheim), Königheim (Kennencheim), Happertshausen (Haprecteshusen), Wettringen (Wetherungun) und Hofheim (Noueheim)- in den Schutz der römischen Kirche. Niemand darf den Zehnt von Gütern fordern, die das Kloster selbst zum Unterhalt seiner Angehörigen und seines Nutzviehs erzeugt. Herrschaftsrechte im Kloster dürfen nur von Bevollmächtigten der römischen Kurie sowie vom Diözesanbischof gemäß der ihm aufgrund des kanonischen Rechts zustehenden Befugnisse geltend gemacht werden.
Siegler: Der Papst.
Datum apud Treuerim ... v kalendas februarii 1147.

Äußere Beschreibung:

Ausf.; Perg.; lat.; ursprünglich an roten Seidenfäden anhängende Bleibulle, verloren

Laufzeit: 1148 Januar 28
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorien: Rep. Prov. 8.1, Teil 2, Nr. 1134
Druck: Goez, Urkunden Ebrach, Nr. 12 S. 28-31

Ausstellungsort: Trier

Registerbegriffe

Ortsnamen: Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Abt ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster ; Alitzheim (Gde Sulzheim Lk Schweinfurt), Güter ; Mönchstockheim (Gde Sulzheim Lk Schweinfurt), Güter ; Wustviel (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), Güter ; Mönchherrnsdorf (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Güter ; Kaltenhausen (Gde Eisenheim Lk Würzburg), Güter ; Biebelried (Lk Kitzingen), Güter ; Hochhausen (Baden-Württemberg/Stadt Tauberbischofsheim Main-Tauber-Kreis), Güter ; Wenkheim (Baden-Württemberg/Gde Werbach Main-Tauber-Kreis), Güter ; Königheim (Baden-Württemberg/Main-Tauber-Kreis), Güter ; Happertshausen (Gde Aidhausen Lk Haßberge), Güter ; Wettringen (Gde Stadtlauringen Lk Schweinfurt), Güter ; Hofheim (Lk Haßberge), Güter ; Rom (Italien), Papst, Kanzler
Personennamen: Eugen III., Papst ; Adam, Kloster Ebrach, Abt ; Imar, Rom, Kardinal ; Humbald, Rom, Kardinal ; Iulius, Rom, Kardinal ; Jordanus, Rom, Kardinal ; Odo, Rom, Kardinal ; Octavianus, Rom, Kardinal ; Guido, Rom, Kardinal und päpstlicher Kanzler

Überlieferungsgeschichte

Registratursignatur/ Aktenzeichen: 4o (17. Jh.); Decadis 1 no. 2 (18. Jh.)