Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-e21deb79-d8ee-4568-8a4e-6857490509752
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1003
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1467 August 3 / I + II

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Aussteller bestätigt auf Bitten der Empfänger als päpstlicher Legat den Erwerb der Zehnten zu Mainstockheim und Buchbrunn vom Kloster Kitzingen durch die Empfänger. Die Urkunden über den Kauf werden im Wortlaut inseriert.
Aussteller: Kardinal Peter von Schaumberg, Bischof von Augsburg, als päpstlicher Legat (Äbtissin und Konvent des Klosters Kitzingen, Äbtissin und Konvent des Klosters Kitzingen)
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach (Abt und Konvent des Klosters Ebrach, Abt und Konvent des Klosters Ebrach)

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., lat. u. dt.

Laufzeit: 1467 August 3, Nürnberg (1439 September 30, 1444 Juni 25)
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: I: Repertorium 27, S. 165
II: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 348

Registerbegriffe

Ortsnamen: Augsburg, Bischof ; Würzburg, Bischof ; Limpurg (Ruine bei Schwäbisch Hall), Schenk von ; Kitzingen, Kloster, Äbtissin ; Kitzingen, Kloster, Konvent ; Kitzingen, Kloster, Oblei ; Kitzingen ; Kitzingen, Bürger ; Mainstockheim (Lk Kitzingen), Zehnt ; Mainstockheim (Lk Kitzingen), Gemarkung ; Mainstockheim (Lk Kitzingen), Weinberg ; Mainstockheim (Lk Kitzingen), Acker ; Mainstockheim (Lk Kitzingen), Flurnamen ; Mainstockheim (Lk Kitzingen), Pfarrkirche ; Mainstockheim (Lk Kitzingen), Pfarrkirche, Patronatsrecht ; Mainstockheim (Lk Kitzingen), Pfarrer ; Mainstockheim (Lk Kitzingen), Pfarrei ; Main, Fluss ; Nürnberg ; Wiesenbronn (Lk Kitzingen), von Seinsheim zu ; Iphofen (Lk Kitzingen), Bürger ; Buchbrunn (Lk Kitzingen), Zehnt ; Buchbrunn (Lk Kitzingen), Gemarkung ; Buchbrunn (Lk Kitzingen), Acker ; Buchbrunn (Lk Kitzingen), Weinberg ; Rüdenhausen (Lk Kitzingen), Fuchs zu ; Rödelsee (Lk Kitzingen), von Wenkheim zu
Personennamen: Schaumberg, Peter von, Augsburg, Bischof sowie Kardinal ; Brunn, Johann von, Würzburg, Bischof ; Schenk von Limpurg, Gottfried, Würzburg, Bischof ; Erbach, Margarete von, Kloster Kitzingen, Äbtissin ; Wild, Heinrich, Kloster Ebrach, Abt ; Wenkheim zu Rödelsee, Christoph von ; Wenkheim zu Rödelsee, Bartholomäus von ; Wenkheim, Johannes von ; Hohenheim, Heinrich von ; Seinsheim zu Wiesenbronn, Erkinger von ; Goldstein, Johannes, Iphofen, Bürger ; Scherre, Konrad, Iphofen, Bürger ; Wannbach, Heinrich, Kitzingen, Bürger ; Berwingk, Johannes, Kitzingen, Bürger ; Seinsheim, Leonhard von ; Fuchs von Rüdenhausen, Rüdiger ; Segnitz, Johannes, Kitzingen, Bürger ; Steigerwald, Albrecht, Kitzingen, Bürger ; Osenwein, Peter, Kitzingen, Bürger

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach