Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-e2ce8e4d-46a9-4e17-8b1c-187e479ba0777
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 383
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1309 September 27 - 1317 Mai

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Aussteller erlaubt dem Empfänger, der in den geistlichen Stand eintreten möchte, auf Bitten von Abt und Konvent des Klosters Ebrach, sich diesem Kloster anzuschließen und räumt ihm ein Haus bei dem Kloster ein, das er zusammen mit einem Diener bewohnen kann. Gleichzeitig werden seine Rechte und Pflichten gegenüber der Klostergemeinschaft festgelegt.
Aussteller: Abt Wilhelm von Morimund
Empfänger: Friedrich Holzschuher

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Abschr. 1. Hälfte 14. Jh., lat.

Laufzeit: 1311 April 25
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Rep. Prov. 8.1, Teil II, S. 344a, Nachtrag Nr. 3

Registerbegriffe

Ortsnamen: Morimond (Frankreich), Kloster, Abt ; Nürnberg, Bürger ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Haus ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Mönch ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Prior ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Cellerar ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Bursar ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Camerarius
Personennamen: Wilhelm, Kloster Morimond, Abt ; Leuchtenberg, Friedrich Landgraf von, Kloster Ebrach, Abt ; Holzschuher, Friedrich, Nürnberg, Bürger ; Petri, Otto ; Schwabach, Konrad von, Kloster Ebrach, Mönch ; Albert, Kloster Ebrach, Prior ; Berthold, Kloster Ebrach, Cellerar ; Konrad, Kloster Ebrach, Bursar ; Konrad, Kloster Ebrach, Camerarius

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach