Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-e30a0283-dce4-4061-a425-6c0694e1b1cf8
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1843
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1679 Juni 8

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Aussteller erhält von den Empfängern die Gampertsmühle bei Marktbreit mit allen Rechten, Zugehörungen und Einkünften. Dafür übergibt er diesen seine vier Weinhuben zu Willanzheim, je einen Untertanen in Hohnsberg und in Geusfeld, ein Lehen in Schallfeld und eine festgelegte Geldsumme.
Aussteller: Fürst Johann Adolf von Schwarzenberg
Empfänger: Abt, Prior und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Pap.libell, Orig., dt.

Laufzeit: 1679 Juni 8, Wien
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Papier

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 242

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Einwohner ; Würzburg, Domstift ; Marktbreit (Lk Kitzingen), Mühle, Gampertsmühle ; Marktbreit (Lk Kitzingen), Feldgüter ; Marktbreit (Lk Kitzingen), Weinberg ; Marktbreit (Lk Kitzingen), Flurnamen ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Prior ; Willanzheim (Lk Kitzingen), Weinhube ; Hohnsberg (Gde Geiselwind Lk Kitzingen), Untertan, von Schwarzenberg ; Geusfeld (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), Untertan, von Schwarzenberg ; Schallfeld (Gde Lülsfeld Lk Schweinfurt), Lehen, von Schwarzenberg ; Geiselwind (Lk Kitzingen), Schultheißenamt, von Schwarzenberg ; Schwarzenberg (Stadt Scheinfeld Lk Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim), Rentei
Personennamen: Schwarzenberg, Johann Adolf Fürst von ; Reibelt, Würzburg, Erben des ; Degen, Alberich, Kloster Ebrach, Abt ; Pfriem, Peter, Kloster Ebrach, Prior ; Seinsheim, von, adelige Familie

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach