Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-e46b8eed-b8d4-4e75-89a5-0cbd56a81d6a7
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 382
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1311 April 5

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller übergeben den Empfängern zu ihrem Seelenheil Weinberge in der Gemarkung Würzburg, behalten sich aber gegen Zahlung eines jährlichen Zinses die lebenslängliche Nutzung vor. Die Aussteller haben das Recht, den Empfängern vor ihrem Tod diesen Zins auf anderen Gütern anzuweisen, worauf sie wieder frei über die Weinberge verfügen können. Erfolgt dies nicht, so fallen die Weinberge nach ihrem Tod an die Empfänger.
Aussteller: Hermann und Jutta Zweimost
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., lat.

Laufzeit: 1311 April 5
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 309

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Bürger ; Würzburg, Gemarkung ; Würzburg, Weinberg ; Würzburg, Flurnamen ; Würzburg, Offizial, Bischof
Personennamen: Zweimost, Hermann, Würzburg, Bürger ; Zweimost, Jutta, Würzburg, Bürger ; Weibeler, Heinrich d. Ä., Würzburg, Bürger ; Phantir, Heinrich, Würzburg ; Hohenloch, Konrad, Würzburg ; Buchbrunn, Hartmut von ; Mainz, Konrad von, Kleriker

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach