Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-e4a9c6e4-a174-4219-8e75-7f064b373b820
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 537
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1334 März 8 / I

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Ausstellerin verkauft für sich und die Kinder bzw. Erben ihres ersten Ehemannes Weinberge in der Gemarkung Bibergau an die Empfänger.
Aussteller: Wiltrud, Witwe des Friedrich Raspe bzw. nun Ehefrau des Albert Hofeman
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., lat.

Laufzeit: 1334 März 8
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 318

Registerbegriffe

Ortsnamen: Bibergau (Stadt Dettelbach Lk Kitzingen), Gemarkung ; Bibergau (Stadt Dettelbach Lk Kitzingen), Flurnamen ; Bibergau (Stadt Dettelbach Lk Kitzingen), Weinberg ; Würzburg, Archidiakon ; Würzburg, Offizial, Archidiakon
Personennamen: Hofeman, Wiltrud ; Hofeman, Albert ; Raspe, Friedrich d. Ä. ; Raspe, Erkinger ; Raspe, Friedrich d. J. ; Raspe, Guta ; Raspe, Konrad ; Prosselsheim, Wolfelin von ; Reinstein, Heinrich d. J. von, Würzburg, Archidiakon ; Mainz, Konrad von, Würzburg, Offizial des Archidiakons

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach