Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-e4f7890a-f828-41f0-bc89-585a9f2ad3362
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1579
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1627 August 12 / II

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller übertragen dem Empfänger als Ersatz für die Lehenherrschaft über das Rittergut Koppenwind, das sie gekauft haben, verschiedene Güter und die davon gefallenden jährlichen Einkünfte zu Oberschwarzach, Lülsfeld, Michelau, Dingolshausen und Kolitzheim sowie ein Drittel der Steuern von diesen Gütern.
Aussteller: Abt, Prior und Konvent des Klosters Ebrach
Empfänger: Bischof Philipp Adolf von Würzburg

Äußere Beschreibung:

S 2: Kloster Ebrach, Konvent, unbesch.

Laufzeit: 1627 August 12
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 162

Registerbegriffe

Ortsnamen: Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Prior ; Würzburg, Bischof ; Würzburg, Hochstift ; Koppenwind (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), Rittergut ; Oberschwarzach (Lk Schweinfurt), Mühle ; Oberschwarzach (Lk Schweinfurt), Schenkstatt ; Oberschwarzach (Lk Schweinfurt), Haus ; Oberschwarzach (Lk Schweinfurt), Lehen ; Lülsfeld (Lk Schweinfurt), Klosteruntertanen ; Michelau (Lk Schweinfurt), Haus ; Dingolshausen (Lk Schweinfurt), Weinberg ; Kolitzheim (Lk Schweinfurt), Hof
Personennamen: Dressel, Johannes, Kloster Ebrach, Abt ; Kremer, Christoph, Kloster Ebrach, Prior ; Ehrenberg, Philipp Adolf von, Würzburg, Bischof

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach