Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-e68c14f2-653a-4c7d-8bff-02ebcf82079b8
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 957
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1453 Mai 17

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Aussteller fällt einen Schiedsspruch zwischen den Empfängern zur Beilegung ihrer Streitigkeiten über ihre Gerechtsame in Ober- und Untereuerheim, insbesondere über die Schafhaltung und den Schaftrieb dort.
Aussteller: Peter Knorre, Propst des Stiftes Wetzlar
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach sowie Johannes von Heßberg

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., dt.

Laufzeit: 1453 Mai 17, Bamberg
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 345

Registerbegriffe

Ortsnamen: Wetzlar (Lahn-Dill-Kreis), Stift, Propst ; Neuhaus (Gde Adelsdorf Lk Erlangen-Höchstadt), von Heßberg auf ; Euerheim, Ober- und Unter- (Gde Grettstadt Lk Schweinfurt), Schäferei ; Euerheim, Ober- und Unter- (Gde Grettstadt Lk Schweinfurt), Weide ; Euerheim, Ober- und Unter- (Gde Grettstadt Lk Schweinfurt), Klosteruntertanen ; Euerheim, Ober- und Unter- (Gde Grettstadt Lk Schweinfurt), Bede ; Euerheim, Ober- und Unter- (Gde Grettstadt Lk Schweinfurt), Mühlgraben ; Euerheim, Ober- und Unter- (Gde Grettstadt Lk Schweinfurt), Mühle ; Euerheim, Ober- und Unter- (Gde Grettstadt Lk Schweinfurt), Gemeinde ; Diebach, Gewässer ; Bamberg, Hof ; Bamberg, Flurnamen
Personennamen: Knorr, Peter, Stift Wetzlar, Propst ; Scheel, Burghard, Kloster Ebrach, Abt ; Heßberg auf Neuhaus, Johannes von

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach