Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-e6cac174-bdf1-4159-b0f1-7b45a0da361c2
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 500
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1330 März 1

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Einen Streit zwischen dem Aussteller und den Empfängern wegen des Zehnten im Dorf Manndorf entscheiden drei Schiedsleute in der Form, dass der Aussteller gegen Zahlung einer Geldsumme und zu seinem Seelenheil auf alle seine Rechte an dem Zehnten zugunsten der Empfänger verzichtet.
Aussteller: Konrad Stapf von Haßfurt
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

S 2: Heinrich Fuchs, Fragm.

Laufzeit: 1330 März 1
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Rep. Prov. 8.1, Teil II, Nr. 1300

Registerbegriffe

Ortsnamen: Haßfurt (Lk Haßberge), Einwohner ; Haßfurt (Lk Haßberge), Cellerar ; Haßfurt (Lk Haßberge), Fuchs von ; Manndorf (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Zehnt ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Cellerar ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Propst ; Theres (Lk Haßberge), Kloster, Abt
Personennamen: Stapf, Konrad, Haßfurt ; Albert, Kloster Ebrach, Cellerar ; Albert, Kloster Ebrach, Propst ; Fuchs von Haßfurt, Heinrich, Ritter ; Flieger, Dietrich, Ritter ; Konrad, Haßfurt, Cellerar ; Aplo, Haßfurt, Bruder des Konrad ; Herfuz, Hartmann

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach