Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-e704cc7c-6780-4aef-bf82-7ea9d8344e4a7
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1054
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1483 Juni 5

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller entscheiden einen Streit zwischen den Empfänger wegen des Zehnten von verschiedenen Äckern und Wiesen bei Rothensand.
Aussteller: Abt Johannes von Langheim als Obmann, Leonhard Pößner und Konrad Hildner als Vertreter des Klosters Ebrach sowie Hermann Knoblach und Johannes Schedelvogt als Vertreter des Klosters Schlüsselau
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach sowie Äbtissin und Konvent des Klosters Schlüsselau

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., dt.

Laufzeit: 1483 Juni 5
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 187

Registerbegriffe

Ortsnamen: Langheim (Stadt Lichtenfels), Kloster, Abt ; Schlüsselau (Gde Frensdorf Lk Bamberg), Kloster, Äbtissin ; Schlüsselau (Gde Frensdorf Lk Bamberg), Kloster, Konvent ; Rothensand (Gde Hirschaid Lk Bamberg), Zehnt ; Rothensand (Gde Hirschaid Lk Bamberg), Acker ; Rothensand (Gde Hirschaid Lk Bamberg), Wiese ; Rothensand (Gde Hirschaid Lk Bamberg), Flurnamen
Personennamen: Johannes, Kloster Langheim, Abt ; Kaufmann, Johannes, Kloster Ebrach, Abt ; Katharina, Kloster Schlüsselau, Äbtissin ; Pößner, Leonhard ; Hildner, Konrad ; Knoblach, Hermann ; Schedelvogt, Johannes ; Schedelvogt, Klaus ; Knistling, Konrad ; Knistling, Martin ; Schmidt, Johannes d. Ä. ; Kraus, Konrad ; Diettrich, Leonhard ; Hundt, N.

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach bzw. eher Kloster Schlüsselau