Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-e88ec744-c5f6-4c89-9eaa-a667e613606f5
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 462
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1324 April 19

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller verpflichten sich, für eine Geldsumme, die ihnen der verstorbene Dietrich von Homburg geschenkt hat, von ihren Gütern in Mainstockheim ("Meunstogheim"), die sie von den Brüdern Otto und Konrad Fuchs gekauft haben, dem Konvent einen jährlichen Zins zu einem Jahrtag für den Schenker zu reichen.
Aussteller: Abt Friedrich und der Konvent des Klosters Ebrach
Empfänger: Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., lat.

Laufzeit: 1324 April 19
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 313

Registerbegriffe

Ortsnamen: Mainstockheim (Lk Kitzingen), Güter ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Prior ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Cellerar ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Bursar ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Camerarius ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Notar
Personennamen: Leuchtenberg, Friedrich Landgraf von, Kloster Ebrach, Abt ; Homburg, Dietrich von, nobilis ; Fuchs, Otto, Ritter ; Fuchs, Konrad ; Albert, Kloster Ebrach, Prior ; Konrad, Kloster Ebrach, Cellerar ; Konrad, Kloster Ebrach, Bursar ; Berthold, Kloster Ebrach, Camerarius ; Friedrich, Kloster Ebrach, Notar

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach