Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-ea0e4015-c166-4e23-8870-8c428e8698aa5
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 973
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1456 April 7

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller legen als Schiedsleute die Streitigkeiten zwischen den Empfängern wegen eines Gutes, das in den Hof zu Sennfeld gehört, bei.
Aussteller: Johannes Fere d. J., Bürgermeister, sowie Andreas Waler, Konrad Hopfenstock und Johannes Sauerzapf, Ratsherren zu Schweinfurt
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach sowie Gerhus Seck, Bürgerin zu Schweinfurt

Äußere Beschreibung:

S 3: Konrad Hopfenstock, unbesch.

Laufzeit: 1456 April 7
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 346

Registerbegriffe

Ortsnamen: Schweinfurt, Bürgermeister ; Schweinfurt, Rat ; Schweinfurt, Bürger ; Schweinfurt, Deutschordenskommende ; Sennfeld (Lk Schweinfurt), Gut ; Sennfeld (Lk Schweinfurt), Hof ; Sennfeld (Lk Schweinfurt), Einwohner ; Gangolfsberg (wüst s Oberschwappach Gde Knetzgau Lk Haßberge), Propst ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Propst zu Gangolfsberg ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Diener
Personennamen: Fere, Johannes d. J., Schweinfurt, Bürgermeister ; Waler, Andreas, Schweinfurt, Rat ; Hopfenstock, Konrad, Schweinfurt, Rat ; Sauerzapf, Johannes, Schweinfurt, Rat ; Seck genannt Kererin, Gerhus, Schweinfurt, Bürgerin ; Seck, Lorenz ; Bratzel, Konrad ; Endres, Johannes ; Neithart, Erhard, Kloster Ebrach, Propst zu Gangolfsberg ; Fleck, Johannes, Kloster Ebrach, Diener ; Grobe, Johannes, Sennfeld ; Keste, Hermann, Sennfeld ; Ruß, Johannes, Sennfeld ; Hartmut genannt Gotze, Johannes, Sennfeld ; Grebel, Konrad, Sennfeld ; Gunther, Johannes ; Gunther, Konrad

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach