Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-ea0ef3a4-01fd-43a1-b609-5432c5362bfa4
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1199
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1541 Juni 16

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Im Auftrag der Empfänger beurkundet der Aussteller, dass Johannes Heym den Klaus Pawer von Burgebrach wegen eines Todschlags im Immunitätsbezirk des Klosters lange Zeit im Klostergefängnis gefangen gehalten hat. Nachdem ihm aber Hochgerichtsrechte nur über die Klosterangehörigen und -untertanen zustehen, hat er mehrfach den Vater und die Familie des Ermordeten angeschrieben und um Anweisungen zur Überstellung des Täters an die zuständige Cent gebeten. Da er aber darauf nie eine Antwort erhalten hat, die Unterbringung des Täters im Gefängnis des Klosters diesem hohe Kosten verursacht und die Begehung einer Bluttat innerhalb der Klosterimmunität inzwischen durch die lange Gefängnisstrafe gesühnt ist, hat er diesen nun freigelassen.
Aussteller: Christoffel Pfuor, öffentlicher Notar
Empfänger: Johannes Heym, Richter zu Ebrach und Propst zu Gangolfsberg, und die Konversen des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., dt.

Laufzeit: 1541 Juni 16, Ebrach
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 35

Registerbegriffe

Ortsnamen: Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Forsthaus ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Gefängnis ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Immunität ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Richter ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Propst zu Gangolfsberg ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konverse ; Gangolfsberg (wüst s Oberschwappach Gde Knetzgau Lk Haßberge), Propst ; Burgebrach (Lk Bamberg), Einwohner ; Treppendorf (Stadt Hollfeld Lk Bayreuth), Einwohner ; Hollfeld (Lk Bayreuth) ; Donnersdorf ("Donsdorff") (Lk Schweinfurt), Einwohner ; Dingolshausen ("Dinckelhausen") (Lk Schweinfurt), Einwohner ; Herlheim ("Herlain") (Gde Kolitzheim Lk Schweinfurt), Einwohner ; Prölsdorf (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), Einwohner ; Meiningen
Personennamen: Karl V., Kaiser ; Heim, Johannes, Kloster Ebrach bzw. Gangolfsberg, Richter bzw. Propst ; Pawer, Klaus, Burgebrach ; Schmidt, Heinrich, Treppendorf ; Gessner, Jobst, Donnersdorf ; Fischer, Konrad, Dingolshausen ; Flosser, Andreas, Herlheim ; Freyweyth, Kaspar, Prölsdorf ; Pfuor, Christoffel, öffentl. Notar

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach