Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-eba46e6f-f0bb-4cac-9ce4-78e6743da2925
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 319
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1299 Februar 1

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Kardinalbischof von Porto und päpstliche Pönitentiar Matthäus von Acquasparta erteilt dem Abt des Klosters Ebrach die Vollmacht, dem Mönch Konrad nach geleisteter Buße die Absolution zu erteilen. Dieser hatte, als das Kloster Ebrach von Abt und Konvent des Klosters Ellwangen (Eluacen.) dessen Güter in der Pfarrei Katzwang mit der Pfarrkirche und deren Patronatsrecht gekauft hatte, als damaliger Bevollmächtigter der Abtei Ebrach den Bischof von Eichstät (Eysteten.) gebeten, dem Kloster die Pfarrkirche mit allen ihren Zugehörungen zu übertragen und ihm, um ihn günstig zu stimmen, eine Summe Geld gegeben.
Siegler: Der Kardinal.
Datum Laterani kalendas februarii pontificatus domini Bonifatii pape octavi anno quinto.

Äußere Beschreibung:

Ausf.; Perg.; lat.; an roten und gelben Seidenfäden anhängendes Siegel aus rotem Wachs, Fragm.

Laufzeit: 1299 Februar 1
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Druck: Goez, Urkunden Ebrach, Nr. 495, S. 998 ff.

Ausstellungsort: Rom, Lateran

Registerbegriffe

Ortsnamen: Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Abt ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Mönch ; Ellwangen (Baden-Württemberg/Ostalbkreis), Kloster, Abt ; Ellwangen (Baden-Württemberg/Ostalbkreis), Kloster, Konvent ; Katzwang (Stadt Nürnberg), Güter ; Katzwang (Stadt Nürnberg), Pfarrkirche ; Katzwang (Stadt Nürnberg), Pfarrkirche, Patronatsrecht ; Eichstätt, Bischof
Personennamen: Acquasparta, Matthäus von, Kardinal ; Konrad, Kloster Ebrach, Mönch

Überlieferungsgeschichte

Registratursignatur/ Aktenzeichen: Decadis VII no. 1 (18. Jh.)