Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-ebd48dd4-112f-4268-8560-f614c50fcf8b8
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1142
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1517 Juni 17

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller verkaufen den Empfängern ihre Güter in Ober- und Unterbüchelberg sowie den Hof zu Oberbüchelberg, den ihr verstorbener Vater Friedrich König vom alten Dopel gekauft hat.
Aussteller: Veit, Michael, Jakob, Georg und Kilian König
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Pap., Orig., dt.

Laufzeit: 1517 Juni 17
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Papier

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 31

Registerbegriffe

Ortsnamen: Büchelberg (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Dorf ; Büchelberg (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Einwohner ; Büchelberg (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Gut ; Oberbüchelberg (heute Büchelberg Gde Burgebrach Lk Bamberg), Hof ; Oberbüchelberg (heute Büchelberg Gde Burgebrach Lk Bamberg), Schultheiß ; Unterbüchelberg (heute Büchelberg Gde Burgebrach Lk Bamberg), Güter ; Mönchherrnsdorf (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Schultheiß ; Mönchsambach (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Einwohner ; Burgebrach (Lk Bamberg), Einwohner ; Burgebrach (Lk Bamberg), Bürgermeister ; Burgebrach (Lk Bamberg), Centgraf ; Burgebrach (Lk Bamberg), Amtmann ; Vollmannsdorf (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Schultheiß
Personennamen: König, Veit ; König, Michael ; König, Jakob ; König, Georg ; König, Kilian ; König, Friedrich, Büchelberg, verst. ; Dopel, Oberbüchelberg ; Regelman, Konrad, Mönchherrnsdorf, Schultheiß ; Regelman, Johannes, Burgebrach ; Gernhart, Matthäus, Mönchsambach ; Kühernn, Erhard, Burgebrach ; Weber, Heinrich, Burgebrach, Bürgermeister ; Stroelein, Bruno ("Braun"), Burgebrach, Centgraf ; Brem, Friedrich, Burgebrach ; Benner, Andreas ; Dime, Martin, Vollmannsdorf, Schultheiß ; Laufenholz, Michael von, Burgebrach, Amtmann

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach