Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-ec225c69-16b2-4482-b30c-892b77d33e2a1
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 334
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1301 Juli 26 / I

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Magister Konrad von Feuchtwangen (Fuchtewang) und Heilmann, Mönch im Kloster Heilsbronn (Halsprunnen), entscheiden als erwählte Schiedsrichter einen Streit zwischen Guardian und Konvent des Franziskanerkloster in Würzburg bzw. deren Prokurator Hugo von Esslingen (Ezzelingen) auf der einen Seite sowie Abt und Konvent des Klosters Ebrach und Hedwig, Familiarin (obsequialis) des verstorbenen Magisters Konrad von Mainz, auf der anderen Seite. Strittig sind der Hof Gründlach (Grindelach), Weinberge in der Gemarkung Würzburg, 18 Pfund Heller, 50 Malter Roggen (siligo) und Hafer sowie 24 Malter Getreide Jahreszins für zehn Jahre. Das Kloster Ebrach soll den Franziskanern 50 Pfund Heller, 20 Malter Roggen und 2 Fuder Wein bis zum kommenden 11. November geben. Beide Parteien sollen ihre Streitigkeiten bei einer Strafe von 100 Pfund Heller einstellen.
Siegler: Der Offizial der Würzburger Kurie.
Datum et actum 1301 in crastino beati Jacobi.

Äußere Beschreibung:

Ausf.; Perg.; lat.; an Pergamentstreifen abhängendes Siegel, stark besch.

Laufzeit: 1301 Juli 26
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Goez, Urkunden Ebrach, Nr. 521 S. 1041 ff.

Registerbegriffe

Ortsnamen: Heilsbronn (Lk Ansbach), Kloster, Mönch ; Würzburg, Kloster, Franziskanerkloster, Guardian ; Würzburg, Kloster, Franziskanerkloster, Konvent ; Würzburg, Hof, Gründlach ; Würzburg, Weinberg ; Würzburg, Offizial ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Abt ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konvent
Personennamen: Feuchtwangen, Konrad von ; Heilmann, Kloster Heilsbronn, Mönch ; Esslingen, Hugo von ; Hedwig ; Mainz, Konrad von

Überlieferungsgeschichte

Registratursignatur/ Aktenzeichen: H 11 (15. Jh.); No 2 (18. Jh.)