Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-ed5ee6b1-1a01-4036-a9ca-b2615a369bc31
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 996
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1465 Mai 9

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Beurkundung von Aussagen der Schöffen an der Cent Karlsberg wegen der Centfreiheit der ebrachischen Untertanen zu Gochsheim.
Aussteller: Michael von Schwarzach, öffentlicher Notar
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., dt.

Laufzeit: 1465 Mai 9, Weyer
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 347

Registerbegriffe

Ortsnamen: Weyer (Gde Gochsheim Lk Schweinfurt), Hof ; Gangolfsberg (wüst s Oberschwappach Gde Knetzgau Lk Haßberge), Propst ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Propst zu Gangolfsberg ; Karlsberg (wüst bei Gochsheim Lk Schweinfurt), Cent ; Karlsberg (wüst bei Gochsheim Lk Schweinfurt), Centschöffen ; Karlsberg (wüst bei Gochsheim Lk Schweinfurt), Centgraf ; Gochsheim (Lk Schweinfurt), Einwohner ; Sennfeld (Lk Schweinfurt), Einwohner ; Schwebheim (Lk Schweinfurt), Einwohner ; Grettstadt (Lk Schweinfurt), Einwohner ; Untereuerheim (Gde Grettstadt Lk Schweinfurt), Einwohner ; Obereuerheim (Gde Grettstadt Lk Schweinfurt), Einwohner ; Dürrfeld (Gde Grettstadt Lk Schweinfurt), Einwohner ; Pusselsheim (Gde Donnersdorf Lk Schweinfurt), Einwohner ; Pfaffenberg (wüst bei Obereuerheim Gde Grettstadt Lk Schweinfurt), Einwohner ; Würzburg, Bischof ; Würzburg, Hochstift ; Schweinfurt, Einwohner
Personennamen: Paul II., Papst ; Scheel, Burghard, Kloster Ebrach, Abt ; Tucher, Andreas, Kloster Ebrach, Propst zu Gangolfsberg ; Grobe, Heinrich, Gochsheim bzw. Karlsberg, Einwohner bzw. Centschöffe ; Büttner, Apel, Gochsheim bzw. Karlsberg, Einwohner bzw. Centschöffe ; Beck, Heinrich, Gochsheim bzw. Karlsberg, Einwohner bzw. Centschöffe ; Gerber, Andreas, Sennfeld bzw. Karlsberg, Einwohner bzw. Centschöffe ; Unbehauen, Heinrich, Schwebheim bzw. Karlsberg, Einwohner bzw. Centschöffe ; Erlein, Johannes, Grettstadt bzw. Karlsberg, Einwohner bzw. Centschöffe ; Lautenslaher, Johannes, Grettstadt bzw. Karlsberg, Einwohner bzw. Centschöffe ; Vogel, Johannes, Grettstadt bzw. Karlsberg, Einwohner bzw. Centschöffe ; Förster, Peter, Untereuerheim bzw. Karlsberg, Einwohner bzw. Centschöffe ; Rudeshöfer, Michael, Obereuerheim bzw. Karlsberg, Einwohner bzw. Centschöffe ; Schrecke, Heinrich, Obereuerheim bzw. Karlsberg, Einwohner bzw. Centschöffe ; Remp, Dietrich, Dürrfeld bzw. Karlsberg, Einwohner bzw. Centschöffe ; Schornner, Hermann, Pusselsheim bzw. Karlsberg, Einwohner bzw. Centschöffe ; Rösslein, Wolf, Pfaffenberg bzw. Karlsberg, Einwohner bzw. Centschöffe ; Karl, Konrad, Karlsberg, Centgraf ; Hutzelmann, Johannes, Gochsheim ; Hutzelmann, Konrad, Gochsheim ; Messelberg, Konrad, Gochsheim ; Behem, Johannes ; Dentzer, Klaus, Gochsheim ; Dentzer, Michael, Gochsheim ; Geßler, Peter ; Blumentrost, Heinrich, Schweinfurt ; Kappe, Hert, Schweinfurt ; Rost, Klaus, Schweinfurt ; Schwarzach, Michael von, öffentl. Notar

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach