Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Rohr Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-ee014c51-8991-48f6-96cc-e5861adae02c7
Bestellsignatur: BayHStA, Kloster Rohr Urkunden 20
Archivische Altsignatur:

Fasz. 3

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Bischof Leo von Regensburg bestätigt dem Stift Rohr mit Zustimmung seines Domkapitels das Patronatsrecht an der Kirche in Semerskirchen, das Graf Meinhard III. von Rottenegg und sein Sohn Heinrich zusammen mit weiterem Besitz dem Stift für einen Jahrtag übertragen haben.



S1=A;

S2: Domkapitel Regensburg;

S3: Konvent von Rohr;

S4: Domprobst von Regensburg Altmann von Rottenegg;

S5: Archidiakon zu Regensburg Heinrich von Rottenegg;

S6: Meinhard III. Graf von Rottenegg;

S7: Gebhard III. Graf von Rottenegg

Laufzeit: 1275 August 14
Sprache: lat
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Perg.

Literaturhinweise:

Ried 536 (Regest); Mai S. 210 Nr. 54

Ausstellungsort: Regensburg

Registerbegriffe

Ortsnamen: Regensburg (krfr.St.), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Leo Thundorfer ; Regensburg (krfr.St.), Domkapitel ; Regensburg (krfr.St.), Domkapitel: Dompröpste \ Altmann von Rottenegg ; Regensburg (krfr.St.), Bistum/Hochstift: Archidiakone \ Heinrich von Rottenegg ; Rohr i.NB (Lkr. Kelheim), Augustinerchorherrenstift ; Semerskirchen (Gde. Herrngiersdorf, Lkr. Kelheim) ; Semerskirchen (Gde. Herrngiersdorf, Lkr. Kelheim): Kirche
Personennamen: Thundorfer: Leo, Bischof von Regensburg ; Rottenegg: Meinhard III. Graf von ; Rottenegg: Heinrich Graf von, Archidiakon von Regensburg ; Rottenegg: Gebhard III. Graf von ; Rottenegg: Altmann von, Dompropst von Regensburg

Überlieferungsgeschichte

Überlieferung:

Ausf.

Provenienz:

Kloster Rohr Urkunden