Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-eec40c3c-cf29-4d19-8951-887b13406a4e2
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 699
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1381 April 3 / II

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Aussteller verkauft den Empfängern mit Zustimmung seines Domkapitels und des Kardinals Pileus von Prata alle Centgerechtsame sowie sonstigen Rechte des Hochstifts Würzburg über die Untertanen, Güter und Höfe des Klosters in den Centen und Ämtern Haßfurt, Gerolzhofen, Karlsberg, Donnersdorf, Stollberg, Oberschwarzach, Burgebrach, Klingenberg, Heidenfeld und Stadtschwarzach. Ausgenommen bleibt davon lediglich die Stellung von vier Reiswägen durch das Kloster. Im einzelnen handelt es sich dabei in der Cent Burgebrach über die Dörflein Ober- und Unterweiler, Burgwindheim, Ober- und Unterschrappach, Kappel, Kötsch, den Hof Mönchherrnsdorf, die Dörflein Wolfsbach und Mönchsambach, Hof und Dörflein Büchelberg, die Hälfte des Dörfleins Dippach, die Dörflein Manndorf, Schatzenhof ("Schoczendorf") und Vollmannsdorf ("Wolmersdorf") sowie die dem Kloster in diesen Dörflein gehörenden Mühlen. Im Amt Stollberg: Die drei Dörflein Mittel-, Ober- und Untersteinach, Großgressingen ("Gresen"), den Teil des Klosters in Kleingressingen ("Grunen-Gresen"), die Hälfte des Dorfes Siegendorf, das Dörflein Breitbach und die Klostermühle in Oberschwarzach. Im Amt Gerolzhofen: Die Klostergüter und -untertanen im Dorf Schallfeld, die Hälfte des Dorfes Frankenwinheim, den Hof in Brünnstadt, das Dorf Herlheim sowie drei Hofstätten dort, die Höfe in Mönchstockheim, Alitzheim, Sulzheim und Weyer, die Klostergüter und -untertanen in Grettstadt, die Klostergüter in Bischwind, Vögnitz ("Vochhicz"), die Höfe Waldschwind ("Walswinden") und Saudrachshof ("Sudrach"). In der Cent Karlsberg: Die Klosterbesitzungen in Gochsheim sowie die Mühle genannt Bergheide. Im Amt Klingenberg: Die Klosteruntertanen und -güter in Ober- und Unterspiesheim. Im Amt Haßfurt: Ein Drittel des Dorfes Obereuerheim ("Superior Vrheim"), die Hälfte des Dorfes Untereuerheim ("Inferior Vrheim"), die Hälfte des Klosters zu Ober- bzw. Unterschwappach, die Klostergüter und -untertanen in Westheim. In der Cent Donnersdorf: Das Dörflein Tugendorf. Im Amt Stadtschwarzach: Das Dörflein Kleinschönbach. Im Amt Prosselsheim: Die Höfe Kaltenhausen, Elgersheim und Gieshügel ("Gyzzvbel") sowie das halbe Dorf Mühlhausen.
Aussteller: Bischof Gerhard von Würzburg
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., dt.

Laufzeit: 1381 April 3, Würzburg
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Bischof ; Würzburg, Domstift, Dekan ; Würzburg, Domstift, Kapitel ; Haßfurt (Lk Haßberge), Cent ; Gerolzhofen (Lk Schweinfurt), Cent ; Gerolzhofen (Lk Schweinfurt), Amt ; Karlsberg (wüst bei Gochsheim Lk Schweinfurt), Cent ; Donnersdorf (Lk Schweinfurt), Cent ; Stollberg (Ruine nö Oberschwarzach Lk Schweinfurt), Cent ; Stollberg (Ruine nö Oberschwarzach Lk Schweinfurt), Amt ; Oberschwarzach (Lk Schweinfurt), Cent ; Oberschwarzach (Lk Schweinfurt), Mühle ; Burgebrach (Lk Bamberg), Cent ; Klingenberg (Gde Wipfeld Lk Schweinfurt), Cent ; Heidenfeld (Gde Röthlein Lk Schweinfurt), Cent ; Stadtschwarzach (Gde Schwarzach Lk Kitzingen), Cent ; Kaltenhausen (Gde Eisenheim Lk Würzburg), Hof ; Elgersheim (Stadt Volkach Lk Kitzingen), Hof ; Herlheim (Gde Kolitzheim Lk Schweinfurt), Hofstatt ; Herlheim (Gde Kolitzheim Lk Schweinfurt), Dorf ; Regensburg, Währung ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konverse ; Weiler, Ober- und Unter- (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Dörflein ; Burgwindheim (Lk Bamberg), Dorf ; Schrappach (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Dörflein ; Kappel (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Dörflein ; Kötsch (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Dörflein ; Mönchherrnsdorf (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Hof ; Wolfsbach (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Dörflein ; Mönchsambach (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Dörflein ; Büchelberg (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Hof ; Büchelberg (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Dörflein ; Dippach (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Dörflein ; Manndorf (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Dörflein ; Schatzenhof (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Dörflein ; Vollmannsdorf (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Dörflein ; Steinach, Mittel-, Ober- und Unter- (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Dörflein ; Großgressingen (Gde Ebrach Lk Bamberg) ; Kleingressingen (Gde Ebrach Lk Bamberg) ; Siegendorf (Gde Oberschwarzach Lk Schweinfurt) ; Siegendorf (Gde Oberschwarzach Lk Schweinfurt), Dorf ; Breitbach (Gde Oberschwarzach Lk Schweinfurt), Dörflein ; Schallfeld (Gde Lülsfeld Lk Schweinfurt), Dorf ; Schallfeld (Gde Lülsfeld Lk Schweinfurt), Güter ; Schallfeld (Gde Lülsfeld Lk Schweinfurt), Klosteruntertanen ; Frankenwinheim (Lk Schweinfurt), Dorf ; Brünnstadt (Gde Frankenwinheim Lk Schweinfurt), Hof ; Mönchstockheim (Gde Sulzheim Lk Schweinfurt), Hof ; Alitzheim (Gde Sulzheim Lk Schweinfurt), Hof ; Sulzheim (Lk Schweinfurt), Hof ; Weyer (Gde Gochsheim Lk Schweinfurt), Hof ; Grettstadt (Lk Schweinfurt), Güter ; Grettstadt (Lk Schweinfurt), Klosteruntertanen ; Bischwind (Gde Dingolshausen Lk Schweinfurt), Dorf ; Vögnitz (Gde Sulzheim Lk Schweinfurt) ; Waldschwind (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), Hof ; Saudrachshof (Gde Michelau Lk Schweinfurt), Hof ; Gochsheim (Lk Schweinfurt) ; Bergheide (wüst Gem Gochsheim Lk Schweinfurt), Mühle ; Spiesheim, Ober- und Unter- (Gde Kolitzheim Lk Schweinfurt), Dörfer ; Spiesheim, Ober- und Unter- (Gde Kolitzheim Lk Schweinfurt), Güter ; Spiesheim, Ober- bzw. Unter- (Gde Kolitzheim Lk Schweinfurt), Klosteruntertanen ; Obereuerheim (Gde Grettstadt Lk Schweinfurt), Dorf ; Untereuerheim (Gde Grettstadt Lk Schweinfurt), Dorf ; Schwappach, Ober- bzw. Unter- (Gde Knetzgau Lk Haßberge), Dorf ; Westheim (Gde Knetzgau Lk Haßberge), Güter ; Westheim (Gde Knetzgau Lk Haßberge), Klosteruntertanen ; Tugendorf (Gde Donnersdorf Lk Schweinfurt), Dörflein ; Kleinschönbach (wüst Gem Prichsenstadt Lk Kitzingen), Dorf ; Prosselsheim (Lk Würzburg), Amt ; Gieshügel (wüst Gem Gaibach Stadt Volkach Lk Kitzingen), Hof ; Mühlhausen (Gde Estenfeld Lk Würzburg), Dorf
Personennamen: Schwarzburg, Gerhard von, Würzburg, Bischof ; Wolfskeel, Otto von, Würzburg, Bischof ; Heßberg, Karl von, Würzburg, Domdekan ; Prata, Pileus de, Kardinal

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach