Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-f0aa0e35-84cb-499d-b271-bd99999018646
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 655
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1365 Juni 10

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Aufgrund der Klage des Siechenmeisters Bruder Heinrich als Vertreter der Empfänger erklärt der Aussteller den Verkauf des Hofes zu Schmalfeld, den die Empfänger auf Lebenszeit an Konrad und Elisabeth Raspe verliehen haben, durch die Beliehenen an Gottfried von Hohenlohe und seinen Bruder für ungültig.
Aussteller: Engelhard von Thann, Landrichter zu Nürnberg
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., dt.

Laufzeit: 1365 Juni 10
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 327

Registerbegriffe

Ortsnamen: Nürnberg, Landrichter ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Siechenmeister ; Schmalfeld (wüst Gem Großlangheim Lk Kitzingen), Hof
Personennamen: Thann, Engelhard von, Nürnberg, Landrichter ; Heinrich, Kloster Ebrach, Siechenmeister ; Raspe, Konrad ; Raspe, Elisabeth ; Hohenlohe, Gottfried von

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach