Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Kapitel-Bezeichnung: Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-f1e382e7-7856-4e0b-bf82-5dd6c82ee6186
Bestellsignatur: BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 2063
Archivische Altsignatur:

KU Regensburg-St. Emmeram F. 180

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Cristan Bränntl von Matting bekundet, dass Abt Johannes von St. Emmeram ihm auf der Hube des Klosters in Aiterhofen, die dem Abt von Oberaltaich zugehört und zuvor Ulrich Wintter innehatte, Erbrecht verliehen hat. Er und seine Erben sollen die Hube persönlich bestellen und davon Vogtei, Gattergült und Stiftsleistungen entrichten.

S: Ulrich Cisterl, Richter von Aiterhofen

Laufzeit: 1477 Januar 9
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Perg.

Bilder: 2 Bilder

Registerbegriffe

Ortsnamen: Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Äbte \ Johannes II. Tegernpeck ; Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift) ; Aiterhofen (Lkr. Straubing-Bogen) ; Oberalteich (Gde. Bogen, Lkr. Straubing-Bogen), Benediktinerkloster: Äbte
Personennamen: Bränntl: Cristan, von Matting ; Tegernpeck: Johannes, Abt von St. Emmeram ; Wintter: Ulrich ; Cisterl: Ulrich, Richter von Aiterhofen

Überlieferungsgeschichte

Überlieferung:

Ausf.

Provenienz:

Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden