Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-f341df72-4506-4c49-9aa5-171affd7ec4d0
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1229
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1548 April 26 / I

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Protest gegen die von Vogt, Bürgermeister und Rat der Stadt Schweinfurt erzwungene Erbhuldigung der Klosteruntertanen in Gochsheim.
Aussteller: Johann von Dettelbach genannt Crontal, öffentlicher Notar
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., dt.

Laufzeit: 1548 April 26, Gochsheim
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 357

Registerbegriffe

Ortsnamen: Gochsheim (Lk Schweinfurt), Reichsdorf ; Gochsheim (Lk Schweinfurt), Kirchhof ; Gochsheim (Lk Schweinfurt), Kirche ; Gochsheim (Lk Schweinfurt), Klosteruntertanen ; Gochsheim (Lk Schweinfurt), Klostergüter ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Prior ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Weinschließer ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Propst ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Amtmann in Sulzheim ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konverse ; Sulzheim (Lk Schweinfurt), Amtmann ; Schweinfurt, Vogt ; Schweinfurt, Bürgermeister ; Schweinfurt, Rat ; Schweinfurt, Ebracher Hof ; Weyer (Gde Gochsheim Lk Schweinfurt), Einwohner ; Dettelbach (Lk Kitzingen), Einwohner
Personennamen: Karl V., Kaiser ; Hartmann, Konrad, Kloster Ebrach, Abt ; Hetschuch, Wolfgang, Kloster Ebrach, Weinschließer ; Haym, Johannes, Kloster Ebrach, Konverse und Propst ; Roes, Johannes, Kloster Ebrach, Konverse und Amtmann in Sulzheim ; Ziegler, Johannes, Weyer ; Muntzel, Jobst, Weyer ; Crontal, Johannes, Dettelbach, öffentl. Notar

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach