Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-f37a912e-8a0f-45f1-9b3c-8bbc824ba90c4
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1586
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1628 Juli 19

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Das Kloster Ebrach tritt dem Philipp Sebastian Echter seine elf erbgehuldigten Untertanen in Traustadt mit allen Einkünften und Rechten sowie sein Gehölz in der Gemarkung Traustadt ab. Diese werden dem Hochstift Würzburg zu Lehen aufgetragen und dem Rittergut Traustadt zugeschlagen. Dafür erhält das Kloster vier Untertanen in Vögnitz, vier in Schmerb, zwei in Oberspiesheim und einen in Tugendorf sowie die echterischen Wiesen in der Gemarkung Vögnitz, bisher Lehen des Hochstifts Würzburg. Diese werden dem Kloster mit Zustimmung des Bischofs von Würzburg übereignet.
Aussteller: Abt Johannes von Ebrach sowie Philipp Sebastian Echter
Empfänger: Philipp Sebastian Echter sowie Abt Johannes von Ebrach

Äußere Beschreibung:

S 2: Philipp Sebastian Echter, fehlt

Laufzeit: 1628 Juli 19
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 363

Registerbegriffe

Ortsnamen: Traustadt (Gde Donnersdorf Lk Schweinfurt), Rittergut ; Traustadt (Gde Donnersdorf Lk Schweinfurt), Klosteruntertanen ; Traustadt (Gde Donnersdorf Lk Schweinfurt), Zehnt ; Traustadt (Gde Donnersdorf Lk Schweinfurt), Flurnamen ; Traustadt (Gde Donnersdorf Lk Schweinfurt), Wald ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Prior ; Mespelbrunn (Lk Aschaffenburg), Echter von ; Würzburg, Bischof ; Würzburg, Hochstift ; Vögnitz (Gde Sulzheim Lk Schweinfurt), Einwohner ; Vögnitz (Gde Sulzheim Lk Schweinfurt), Zehnt ; Vögnitz (Gde Sulzheim Lk Schweinfurt), Wiese ; Tugendorf (Gde Donnersdorf Lk Schweinfurt), Einwohner ; Oberspiesheim (Gde Kolitzheim Lk Schweinfurt), Einwohner ; Schmerb (Gde Ebrach Lk Bamberg), Einwohner
Personennamen: Dressel, Johannes, Kloster Ebrach, Abt ; Echter von Mespelbrunn, Philipp Sebastian ; Ehrenberg, Philipp Adolf von, Würzburg, Bischof

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach