Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-f3a4ea5a-4065-4f16-9eaa-61cb3a1936897
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1082
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1496 Februar 3

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Nachdem ihnen der ebrachische Amtmann in Würzburg die Erlaubnis zum Verkauf eines jährlichen Zinses von einem Weinberg unter dem Schloss Roßberg erteilt hat, verpflichten sich die Aussteller gegenüber den Empfängern, diesen Zins innerhalb von vier Jahren abzulösen.
Aussteller: Friedrich Schild, Bürger zu Würzburg, und seine Ehefrau Barbara
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Pap., Orig., dt.

Laufzeit: 1496 Februar 3
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Papier

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 351

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Bürger ; Würzburg, Gasse, Semmelgasse ; Würzburg, Ebracher Hof, Amtmann ; Würzburg, Weinberg ; Würzburg, Flurnamen ; Würzburg, Kloster, St. Scholastika ; Würzburg, Rat, Stadt ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Amtmann in Würzburg ; Rossberg (Ruine Gem Unterdürrbach Stadt Würzburg), Schloss ; Veitshöchheim (Lk Würzburg) ; Zell (Lk Würzburg), Einwohner
Personennamen: Schild, Friedrich, Würzburg, Bürger ; Schild, Barbara ; Breitfuß, Peter, Würzburg, Bürger und Amtmann des Klosters Ebrach ; Roder, Andreas ; Durre, Klaus, Zell ; Durre, Johannes, Zell ; Walther, Konrad, Zell ; Karg, Erhard, Würzburg, Bürger und Rat ; Brend, Veit von, Ritter

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach