Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-f4c238bf-dfe9-47a8-ac01-cc53caf318272
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 806
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1412 März 25

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller bekennen, dass ihnen die Empfänger ihre Untertanen und Güter zu Ober- und Untereuerheim, die im folgenden einzeln aufgezählt werden, zu lebenslänglicher Nutzung veräußert haben. Nach dem Tod der Aussteller fallen sie wieder an die Empfänger zurück.
Aussteller: Anna von Heßberg sowie ihre Söhne Anton und Darius
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

S 4: Wilhelm von Wolfstein, besch.

Laufzeit: 1412 März 25
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 336

Registerbegriffe

Ortsnamen: Euerheim, Ober- und Unter- (Gde Grettstadt Lk Schweinfurt), Klosteruntertanen ; Euerheim, Ober- und Unter- (Gde Grettstadt Lk Schweinfurt), Klostergüter ; Untereuerheim (Gde Grettstadt Lk Schweinfurt), Vorwerk ; Untereuerheim (Gde Grettstadt Lk Schweinfurt), Einwohner ; Untereuerheim (Gde Grettstadt Lk Schweinfurt), Hube ; Untereuerheim (Gde Grettstadt Lk Schweinfurt), Selde ; Untereuerheim (Gde Grettstadt Lk Schweinfurt), Mühle ; Untereuerheim (Gde Grettstadt Lk Schweinfurt), Wiese ; Untereuerheim (Gde Grettstadt Lk Schweinfurt), Weinberg ; Untereuerheim (Gde Grettstadt Lk Schweinfurt), Flurnamen ; Untereuerheim (Gde Grettstadt Lk Schweinfurt), Fischweide ; Nidenhan (wüst bei Untereuerheim Gde Grettstadt Lk Schweinfurt), Acker ; Obereuerheim (Gde Grettstadt Lk Schweinfurt), Baugut ; Obereuerheim (Gde Grettstadt Lk Schweinfurt), Hube ; Obereuerheim (Gde Grettstadt Lk Schweinfurt), Lehen ; Obereuerheim (Gde Grettstadt Lk Schweinfurt), Einwohner ; Obereuerheim (Gde Grettstadt Lk Schweinfurt), Selde ; Obereuerheim (Gde Grettstadt Lk Schweinfurt), Acker ; Obereuerheim (Gde Grettstadt Lk Schweinfurt), Wiese ; Obereuerheim (Gde Grettstadt Lk Schweinfurt), Weinberg ; Obereuerheim (Gde Grettstadt Lk Schweinfurt), Flurnamen ; Würzburg, Hochstift
Personennamen: Heßberg, Anna von, geb. von Wolfstein, Witwe ; Heßberg, Johannes von, verst. ; Heßberg, Anton von ; Heßberg, Darius von ; Heßberg, Karl von ; Gro, Johannes, Untereuerheim ; Gro, Friedrich, Untereuerheim ; Sley, Peter, Untereuerheim ; Sele, Johannes d. Ä., Untereuerheim ; Sele, Johannes d. J., Untereuerheim ; Vogel, Friedrich, Untereuerheim ; Wölflein, Heinrich, Untereuerheim ; Weit, Johannes d. J., Untereuerheim ; Degen, Johannes, dessen Ehefrau, Untereuerheim ; Degen, Heinrich, dessen Ehefrau, Untereuerheim ; Heinoltein, Apel, Untereuerheim ; Zentgraf, Heinrich, Untereuerheim ; Kurnach, Klaus, Untereuerheim ; Oheim, Hermann, Untereuerheim ; Schrautenbach, Dietrich, Untereuerheim ; Scheitler, Heinrich, Untereuerheim ; Krause, Apel, Untereuerheim ; Hurnik, Siegfried, Untereuerheim ; Zweik, Ulrich, Untereuerheim ; Knoblauch, Johannes, Untereuerheim ; Volrat, Konrad, Untereuerheim ; Wekman, Konrad, Untereuerheim ; Ostheim, Johannes, dessen Ehefrau, Untereuerheim ; Hoffmann, Heinrich, Untereuerheim ; Mulner, Heinrich, Untereuerheim ; Loffelsterz, Konrad, Untereuerheim ; Schewerer, Hermann, Untereuerheim ; Behem, Elisabeth, Untereuerheim ; Wasserfurer, Apel, Obereuerheim ; Degen, Apel, Obereuerheim ; Fickler, Heinrich, Obereuerheim ; Kirchner, Apel, Obereuerheim ; Sele, Apel, Obereuerheim ; Weber, Heinrich, Obereuerheim ; Braun, Peter, Obereuerheim ; Kapp, Gottfried, Obereuerheim ; Brant, Johannes, dessen Ehefrau, Obereuerheim ; Seinsheim, Erkinger von, Ritter ; Wolfstein, Wilhelm von

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach