Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-f52513fe-73b7-474e-ad5a-b8f984f2f00b3
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 985
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1459 Juli 7

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Empfänger appellieren in ihrem Rechtsstreit mit Vogt, Untervogt, Bürgermeistern und Rat zu Schweinfurt sowie Schultheiß, Schöffen und Gemeinde zu Gochsheim wegen der Übergriffe auf die Klosteruntertanen und -güter zu Gochsheim an die päpstliche Kurie. Sie lassen darüber von dem Aussteller ein Notariatsinstrument ausfertigen.
Aussteller: Petrus Ulrici, öffentlicher Notar
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., lat.

Laufzeit: 1459 Juli 7, Ebrach
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 347

Registerbegriffe

Ortsnamen: Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Prior ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Subprior ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Bursar ; Schweinfurt, Vogt ; Schweinfurt, Untervogt ; Schweinfurt, Bürgermeister ; Schweinfurt, Rat ; Gochsheim (Lk Schweinfurt), Schultheiß ; Gochsheim (Lk Schweinfurt), Schöffen ; Gochsheim (Lk Schweinfurt), Gemeinde ; Gochsheim (Lk Schweinfurt), Güter ; Gochsheim (Lk Schweinfurt), Klosteruntertanen ; Würzburg, Kloster, St. Jakob, Abt ; Würzburg, Domstift, Dekan ; Würzburg, Bischof ; Würzburg, Generalvikar, Bischof ; Eichstätt, Bischof
Personennamen: Pius II., Papst ; Scheel, Burghard, Kloster Ebrach, Abt ; Erhard, Kloster Ebrach, Prior ; Johannes, Kloster Ebrach, Subprior ; Johannes, Kloster Ebrach, Bursar ; Truchsess, Dietrich, Ritter, Schweinfurt, Vogt ; Blumentrost, Heinrich, Schweinfurt, Untervogt ; Otto, Würzburg, Kloster St. Jakob, Abt ; Weyers, Ludwig von, Würzburg, Domdekan ; Eich, Johann von, Eichstätt, Bischof ; Grumbach, Johannes von, Würzburg, Bischof ; Rosche, Georg, Edelknecht ; Leypgebe, Heinrich ; Ulrici, Petrus, öffentl. Notar

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach