Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-f9ac96f0-ce9d-4857-aaf3-df53b5a6bd742
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 963
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1454 Oktober 9

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller ernennen die Empfänger zu ihren Bevollmächtigten an den Landgerichten zu Würzburg und Nürnberg sowie an allen geistlichen und weltlichen Gerichten in den Hochstiften Bamberg, Würzburg und Eichstätt.
Aussteller: Abt, Prior, Subprior, Bursar und der Konvent des Klosters Ebrach
Empfänger: Johannes Sluchtern, Kanoniker in Ansbach, Erhard Halbmeister, Schaffer im Ebracher Hof zu Nürnberg, Johannes Ver, dessen Geselle, Johannes Kistner, Kellner dort, sowie Andreas Tucher, Bursar des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

S 2: Kloster Ebrach, Konvent, fehlt

Laufzeit: 1454 Oktober 9
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 48f.

Registerbegriffe

Ortsnamen: Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Prior ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Subprior ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Bursar ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Schaffer in Nürnberg ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Geselle des Schaffers in Nürnberg ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Cellerar in Nürnberg ; Nürnberg, Ebracher Hof, Schaffer ; Nürnberg, Ebracher Hof, Geselle des Schaffers ; Nürnberg, Ebracher Hof, Keller ; Nürnberg, Burggrafschaft ; Nürnberg, Landgericht ; Ansbach, Stift St. Gumbert, Kanoniker ; Würzburg, Landgericht ; Würzburg, Hochstift ; Bamberg, Hochstift ; Eichstätt, Hochstift
Personennamen: Scheel, Burghard, Kloster Ebrach, Abt ; Johannes, Kloster Ebrach, Prior ; Paulus, Kloster Ebrach, Subprior ; Tucher, Andreas, Kloster Ebrach, Bursar ; Halbmeister, Erhard, Kloster Ebrach, Schaffer in Nürnberg ; Ver, Johannes, Kloster Ebrach, Geselle des Schaffers in Nürnberg ; Sluchtern, Johannes, Ansbach, Stift St. Gumbert, Kanoniker ; Kistner, Johannes, Kloster Ebrach, Kellner in Nürnberg

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach