Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-f9adf0e2-5b4f-4117-94bc-b610461ca3ed1
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 840
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1421 Februar 22

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller quittieren den Empfängern über den Erhalt des vereinbarten Preises für das Dorf Großbirkach, Schloss Winkel und die Zehnten zu Mittel-, Ober- und Untersteinach.
Aussteller: Heinrich von Thüngfeld zu Altenschönbach und seine Ehefrau Kunigunde geb. von Seinsheim
Empfänger: Abt Heinrich und der Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., dt.

Laufzeit: 1421 Februar 22
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 229

Registerbegriffe

Ortsnamen: Altenschönbach (Gde Prichsenstadt Lk Kitzingen), von Thüngfeld zu ; Winkelhof (Gde Ebrach Lk Bamberg), Schloss ; Großbirkach (Gde Ebrach Lk Bamberg), Dorf ; Mittelsteinach (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Zehnt ; Obersteinach (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Zehnt ; Untersteinach (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Zehnt
Personennamen: Thüngfeld zu Altenschönbach, Heinrich von ; Thüngfeld zu Altenschönbach, Kunigunde von, geb. von Seinsheim ; Thüngfeld, Peter von, Ritter, verst. ; Heppe, Heinrich, Kloster Ebrach, Abt

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach