Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Rohr Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-f9f187da-1152-4648-930c-10a2645356444
Bestellsignatur: BayHStA, Kloster Rohr Urkunden 196
Archivische Altsignatur:

KU Rohr F 14

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Brüder Hans Greyner von Rohr, Peter Greyner von Günzenhofen (Küntzenhoffen), Heinrich Smid von Hagelstadt (Hachlstat) und Heinrich Greyner von Leitenhausen (Leutenhawsen) verzichten zugunsten ihres Schwagers, Hans des Teutzschirs, Bürger zu Abensberg, gegen die Bezahlung einer bestimmten Summe Geldes auf alle Ansprüche auf das Erbe an zweieinhalb Tagwerk Wiesmahd zu Adlhausen (Ätelhäwsen), wovon anderthalb Tagwerk Lehen von [Johann III.] von Abensberg und ein Tagwerk vom Kloster St. Emmeram zu Regensburg sind, und legen damit einen Streit bei.



S: Stadt Abensberg

Laufzeit: 1431 Juni 4
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Perg.

Registerbegriffe

Ortsnamen: Rohr i.NB (Lkr. Kelheim) ; Günzenhofen (Gde. Langquaid, Lkr. Kelheim) ; Hagelstadt (Lkr. Regensburg) ; Leitenhausen (Gde. Langquaid, Lkr. Kelheim) ; Abensberg (Lkr. Kelheim): Bürger \ Heinrich der Teutzschir ; Abensberg (Lkr. Kelheim) ; Adlhausen (Gde. Langquaid, Lkr. Kelheim) ; Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift)
Personennamen: Greiner: Hans, zu Rohr ; Greiner: Peter, zu Günzenhofen ; Smid: Heinrich, zu Hagelstadt ; Greiner: Heinrich, zu Leitenhausen ; Teutzschir: Heinrich, Bürger zu Abensberg ; Abensberg: Johann III. von

Überlieferungsgeschichte

Überlieferung:

Ausf.

Provenienz:

Kloster Rohr Urkunden