Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-fa618ded-1ad0-4ef0-a328-5a70fc56b49f3
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 477
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1326 August 25

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Im Streit zwischen der Ausstellerin sowie der Meisterin und den Schwestern in der Klause zu Birkach wird vereinbart, dass die letzteren der Ausstellerin auf Lebenszeit festgelegte jährliche Abgaben von einem Hof, vier Häusern, einem Garten und weiteren Gütern in Dorf und Gemarkung Kleinlangheim nach Würzburg liefern müssen. Außerdem sollen sie ihr jedes Jahr ein Fuhrwerk für Weinfuhren von ihren Weinbergen in Sommerach zum Kloster Münsterschwarzach zur Verfügung stellen. Dafür verzichtet sie auf alle ihre Rechte an den erwähnten Gütern. Sie fallen nach ihrem Tod zusammen mit den Abgaben an die Klause bzw., falls diese dann nicht mehr existiert oder aufgelöst wird, an das Kloster Ebrach, das sich auch für die fristgerechte Lieferung der Abgaben verbürgt.
Aussteller: Felicitas Schellin
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

S 2: Abt des Klosters Münsterschwarzach, Fragm.

Laufzeit: 1326 August 25
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 313

Registerbegriffe

Ortsnamen: Großbirkach (Gde Ebrach Lk Bamberg), Klause, Meisterin ; Großbirkach (Gde Ebrach Lk Bamberg), Klause, Schwester ; Kleinlangheim (Lk Kitzingen), Hof ; Kleinlangheim (Lk Kitzingen), Einwohner ; Kleinlangheim (Lk Kitzingen), Maß ; Kleinlangheim (Lk Kitzingen), Haus ; Kleinlangheim (Lk Kitzingen), Müller ; Kleinlangheim (Lk Kitzingen), Garten ; Kleinlangheim (Lk Kitzingen), Gemarkung ; Würzburg ; Würzburg, Offizial, Bischof ; Sommerach (Lk Kitzingen), Weinberg ; Münsterschwarzach (Gde Schwarzach Lk Kitzingen), Kloster ; Münsterschwarzach (Gde Schwarzach Lk Kitzingen), Kloster, Abt ; Münsterschwarzach (Gde Schwarzach Lk Kitzingen), Kloster, Mönch ; Münsterschwarzach (Gde Schwarzach Lk Kitzingen), Pfarrer ; Mainsondheim (Stadt Dettelbach Lk Kitzingen), Kaplan
Personennamen: Schellin, Felicitas ; Wideman, Heinrich, Witwe des, Kleinlangheim ; Wideman, Albert, Witwe des, Kleinlangheim ; Dives, Heinrich, Kleinlangheim ; Spilmennin, Kleinlangheim ; Butelin, Kunigunde, Kleinlangheim ; Kunigunde, die große, Kleinlangheim ; Rebelin, Ulrich, Kleinlangheim ; Zobel, Andreas, Ritter ; Zobel, Petrissa ; Kunigunde, Klause Birkach, Meisterin ; Johannes, Kloster Münsterschwarzach, Abt ; Schelle, Eberhard, Kloster Münsterschwarzach, Mönch ; Sunder, Heinrich, Kloster Münsterschwarzach, Mönch ; Holz, Wolfram von, Kloster Münsterschwarzach, Mönch ; Heinrich, Mainsondheim, Kaplan ; Hildebrand, Schultheiß ; Volkelin

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach