Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-faf045c3-606f-4250-a1e0-5e0f511d2f5f6
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1028
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1473 Mai 21

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller verpflichten sich aufgrund eines Schiedsspruchs wegen eines Zehnten zu Oberpleichfeld dem Empfänger auf Lebenszeit jährlich sechs Gulden zu bezahlen.
Aussteller: Schultheiß, Dorfmeister, Heiligenmeister und Gemeinde zu Herlheim
Empfänger: Johannes Zentgraf zu Untereuerheim

Äußere Beschreibung:

S 2: Kloster Ebrach, Konvent, fehlt

Laufzeit: 1473 Mai 21
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 178

Registerbegriffe

Ortsnamen: Herlheim (Gde Kolitzheim Lk Schweinfurt), Schultheiß ; Herlheim (Gde Kolitzheim Lk Schweinfurt), Dorfmeister ; Herlheim (Gde Kolitzheim Lk Schweinfurt), Heiligenmeister ; Herlheim (Gde Kolitzheim Lk Schweinfurt), Gemeinde ; Untereuerheim (Gde Grettstadt Lk Schweinfurt), Einwohner ; Oberpleichfeld (Lk Würzburg), Zehnt ; Schweinfurt, Bürger ; Schweinfurt, Einwohner ; Schweinfurt, Untervogt ; Schweinfurt ; Mainberg ("Meyenburgk") (Gde Schonungen Lk Schweinfurt), Amtmann ; Salzburg (Ruine über Bad Neustadt a. d. Saale Lk Rhön-Grabfeld), Voit von
Personennamen: Halspach, Johannes, Herlheim, Schultheiß ; Zentgraf, Johannes, Untereuerheim ; Wenkheim, Andreas von, Schweinfurt ; Waler, Andreas, Schweinfurt, Bürger ; Smydt genannt Franz, Andreas, Schweinfurt, Untervogt ; Voit von Salzburg, Georg, Mainberg, Amtmann ; Klugeysen, Johannes, Schweinfurt, Bürger ; Kelner, Konrad, Untereuerheim ; Scheel, Burghard, Kloster Ebrach, Abt

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach