Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-fc220641-7ead-4aee-ad29-95885649d49a7
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 638
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1359

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Ausstellerinnen bekennen, dass sie von den Empfängern Geld zur Auslösung einer halben Mühle in Mosbach erhalten haben, die sie an Siegfried von Eicholzheim verpfändet hatten. Die Mühle darf künftig nicht mehr verkauft oder verpfändet werden, sondern sie soll zu dem Ausstattungsgut einer ewigen Messe gehören, die Abt Otto bzw. sein Vorgänger, Abt Albert, im Kloster Billigheim gestiftet haben und zu der außerdem vier Zehnte, Weinberge und jährliche Einkünfte gehören. Halten sich die Ausstellerinnen nicht an diese Absprache, so fallen die Güter und Einkünfte an das Kloster Ebrach.
Aussteller: Äbtissin und Konvent des Klosters Billigheim ("Bullentheim")
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

S 2: Kloster Billigheim, Konvent, unbesch.

Laufzeit: 1359
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Registerbegriffe

Ortsnamen: Billigheim (Neckar-Odenwald-Kreis), Kloster, Äbtissin ; Billigheim (Neckar-Odenwald-Kreis), Kloster, Konvent ; Mosbach (Neckar-Odenwald-Kreis), Mühle
Personennamen: Hedwig, Kloster Billigheim, Äbtissin ; Otto, Kloster Ebrach, Abt ; Anfelden, Albert von, Kloster Ebrach, Abt ; Eicholzheim, Siegfried von

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach