Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-fc75d0d9-7b2c-4962-a5c2-7c3dafec08544
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 284
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1295 April 8 / II

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Friedrich, der Sohn des verstorbenen Ritters Wölflein von Grumbach (Gru/o/mbach), hat ein Viertel des Zehnten in Grettstadt (Gretzestat) an Abt und Konvent des Klosters Ebrach um 125 Pfund Heller verkauft. Er übernimmt die Gewährleistung für den Verkauf und stellt dem Kloster dafür seinen Bruder Wolfram, Propst des Stifts Neumünster in Würzburg, den Ritter Gottfried Bettelmann und den Ritter Berthold von Grumbach, seinen Bruder, als Bürgen mit der Verpflichtung zum Einlager.
Siegler: Der Würzburger Bischof Manegold [von Neuenburg] auf Bitte des Verkäufers, der derzeit kein eigenes Siegel besitzt.
Datum 1295 feria sexta infra octavas Pasche.

Äußere Beschreibung:

Ausf.; Perg.; lat.; an Pergamentstreifen abhängendes Siegel, besch.

Laufzeit: 1295 April 8
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Rep. 1, Bd. 6, S. 301
Druck: Goez, Urkunden Ebrach, Nr. 442 S. 894 f.

Registerbegriffe

Ortsnamen: Grettstadt (Lk Schweinfurt), Zehnt ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Abt ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konvent ; Würzburg, Stift, Neumünster, Propst ; Würzburg, Bischof
Personennamen: Grumbach, Friedrich von ; Grumbach, Wölflein von, Ritter ; Grumbach, Wolfram, Würzburg, Stift Neumünster, Propst ; Grumbach, Berthold von, Ritter ; Bettelmann, Gottfried, Ritter ; Neuenburg, Manegold von, Würzburg, Bischof

Überlieferungsgeschichte

Registratursignatur/ Aktenzeichen: G 20 (15. Jh.); N 7 (18. Jh.)