Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-fc763149-cc67-441d-b66a-e1a1df3bb0211
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1194
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1540 Mai 13

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Aussteller beurkundet, dass der Empfänger aufgrund einer Anweisung der markgräflichen Räte zu Ansbach den markgräflichen Amtmann in Schwabach und den alten Kastner dort um Amtshilfe bei der Eintreibung rückständiger Zehnten und Schulden bei ansbachischen Untertanen in der Umgebung gebeten hat.
Aussteller: Georg Lang, öffentlicher Notar
Empfänger: Ulrich Kalb, Kastner des Klosters Ebrach in Nürnberg

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., dt.

Laufzeit: 1540 Mai 13, Schwabach
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 173

Registerbegriffe

Ortsnamen: Schwabach, Markt ; Schwabach, Rathaus ; Schwabach, Amtsbehausung ; Schwabach, Amtmann, Markgrafschaft Brandenburg ; Schwabach, Flurnamen ; Schwabach ; Schwabach, Spital ; Schwabach, Spitalherr ; Schwabach, Ebracher Hof, Kastner ; Nürnberg, Ebracher Hof, Kastner ; Nürnberg, Bürger ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Kastner in Nürnberg ; Ansbach, Rat, Markgrafschaft ; Ansbach, Ratsstube ; Ansbach, Kanzler, Markgrafschaft
Personennamen: Wiesenthau, Wolf Christoph von, Schwabach, markgräfl. Amtmann ; Karl V., Kaiser ; Kalb, Ulrich, Kloster Ebrach, Kastner in Nürnberg ; Wolf, Johannes, Kloster Ebrach, Abt ; Brandenburg, Markgrafen von ; Reinsperger, Johannes, Schwabach, Spitalherr ; Reissennleiter, Schwabach, alter Kastner ; Reedorfer, Johannes, Nürnberg, Bürger ; Zeltner, Wolf, Nürnberg, Bürger ; Lang, Georg, öffentl. Notar

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach