Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-fccef478-04d8-4b87-aaac-e766166b80bc2
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 539
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1334 August 22

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller verkaufen dem Empfänger einen jährlichen Zins von den Einkünften und Besitzungen ihres Hofes in Nürnberg unter Vorbehalt des Rückkaufs innerhalb von zehn Jahren.
Aussteller: Abt, Prior, Keller und Konvent des Klosters Ebrach
Empfänger: Magister Konrad von Mainz

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., lat.

Laufzeit: 1334 August 22
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Registerbegriffe

Ortsnamen: Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Prior ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Cellerar ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Hofmeister in Weyer ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Mönch ; Klingenberg (Gde Wipfeld Lk Schweinfurt), Burg, Belagerung ; Würzburg, Kurie, Bischof, Anwalt ; Würzburg, Offizial, Bischof ; Nürnberg, Ebracher Hof ; Weyer (Gde Gochsheim Lk Schweinfurt), Hofmeister
Personennamen: Anfelden, Albert von, Kloster Ebrach, Abt ; Heidingsfeld, Siboto von, Kloster Ebrach, Prior ; Poppo, Kloster Ebrach, Cellerar ; Mainz, Konrad von, Würzburg, Anwalt an der bischöfl. Kurie ; Eßfeld, Konrad von, Kloster Ebrach, Mönch ; Isenhard, Heinrich, Kloster Ebrach, Hofmeister in Weyer ; Feuchtwangen, Konrad von, Kloster Ebrach, Mönch ; Ottenhofen, Heinrich von, Kloster Ebrach, Mönch ; Sloyr, Berthold, Kloster Ebrach, Mönch

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach