Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Kapitel-Bezeichnung: Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-fd047932-8dba-4399-a4d3-110885f3f5d54
Bestellsignatur: BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 1136
Archivische Altsignatur:

KU Regensburg-St. Emmeram F. 136

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Hans Reuter, Landrichter der Grafschaft Hirschberg, bekundet, dass vor ihm in gericht Ulrich Taurer namens Ulrich Hintzenhausers, Sohn des Konrad Hintzenhauser von Mendorf, gegen alle Güter Abt Ulrichs und des Konvents von St. Emmeram in der Grafschaft Hirschberg wegen vier Pfund Pfennigen Schulden klagte. Nach Einrede Heinrich Erlachers als Vertreter Abt Ulrichs, wonach die Schäden abgestritten wurden und es sich bei der Klage nur um spruch handelte und weder erb noch aigen oder Grund und Boden betreffen, entschied das Gericht, dass die Klage vor den Prior oder einen der altherrn des Klosters zu weisen sei. Aufgrund dort eingetretener Säumigkeit des Klägers erklärt es den Abt und den Konvent der Sprüche des Hintzenhauser für ledig und stellt einen Gerichtsbrief hierüber aus.

S: Landgericht Hirschberg

Laufzeit: 1408 September 16
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Perg.

Bilder: 2 Bilder
Ausstellungsort: Gaimersheim

Registerbegriffe

Ortsnamen: Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Äbte \ Ulrich von Pettendorf ; Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift) ; Hirschberg (Gde. Beilngries, Lkr. Eichstätt), Grafschaft ; Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Priore ; Hirschberg (Gde. Beilngries, Lkr. Eichstätt), Landgericht ; Gaimersheim (Gde. Gaimersheim, Lkr. Eichstätt)
Personennamen: Reuter: Hans, Landrichter der Grafschaft Hirschberg ; Taurer: Ulrich ; Hintzenhauser: Ulrich, Sohn des Konrad ; Hintzenhauser: Konrad, von Mendorf ; Pettendorf: Ulrich von, Abt von Sankt Emmeram ; Erlacher: Heinrich, Mönch von Sankt Emmeram

Überlieferungsgeschichte

Überlieferung:

Ausf.

Provenienz:

Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden