Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-fd276646-168e-4768-9879-4c6c6a6586788
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 124
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1262 / I

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Würzburger Bischof Iring [von Reinstein] beurkundet: Der inzwischen verstorbene Heinrich von Zabelstein (Zabilstein) hatte dem Kloster Ebrach als Ersatz für Schäden, die er dem Kloster zugefügt hatte, das Dorf Neudorf (Nuwendorf) und einen dabei liegenden Wald geschenkt. Dorf und Wald sind Lehen des Hochstifts Würzburg. Der Bischof hat nun mit Zustimmung seines Domkapitels Dorf und Wald dem Kloster zu freiem Eigentum überlassen.
Siegler: Der Bischof (1) und das Domkapitel (2).
Zeugen: Der Domcellerar Konrad von Enkersberg, der Domkantor Konrad von Lauterberg (Lvterberg), der Propst von Stift Haug Manegold von Neuenburg (Nvwenburc), der Domscholaster Berthold von Sternberg (Sterenberc) und sein Bruder Hermann, der Domkustos Otto von Lobdeburg (Lodeburc), die Domherren Johannes von Rödelsee (Rotelse), Arnold von Spiesheim (Spizheim), Walter von Obrigheim (Obertheim) und Hermann von Wildberg, der Edelfreie (nobilis) Wolfram von Zabelstein, die Gebrüder Hartmut und Albert von Scherenberg (Scherinberc), Heinrich Fuchs (Wlpes) von Schwanberg (Svanenberc), der Kämmerer Markward Weise (Orphanus), der bischöfliche Truchsess Markward Cruso, Otto Wolfskeel und Otto Schenk.
Datum 1262.

Äußere Beschreibung:

Ausf.; Perg.; lat.; zwei an roten und gelben Wollfäden anhängende Siegel, 1 besch., 2 leicht besch.

Laufzeit: 1262
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Rep. prov. 8.1, Bd. 2, Nr. 1198
Druck: Goez, Urkunden Ebrach, Nr. 239 S. 479ff.

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Bischof ; Würzburg, Bischof, Truchsess ; Würzburg, Domstift, Kapitel ; Würzburg, Domstift, Cellerar ; Würzburg, Domstift, Kantor ; Würzburg, Domstift, Scholaster ; Würzburg, Domstift, Kanoniker ; Würzburg, Domstift, Kustos ; Würzburg, Stift, Haug, Propst ; Würzburg, Kämmerer ; Neudorf (Gde Ebrach Lk Bamberg), Dorf ; Neudorf (Gde Ebrach Lk Bamberg), Wald ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster
Personennamen: Reinstein, Iring von, Würzburg, Bischof ; Zabelstein, Heinrich von ; Zabelstein, Wolfram von ; Enkersberg, Konrad von, Würzburg, Domcellerar ; Lauterberg, Konrad von, Würzburg, Domkantor ; Neuenburg, Manegold von, Würzburg, Stift Haug, Propst ; Sternberg, Berthold von, Würzburg, Domscholaster ; Sternberg, Hermann von, Würzburg, Domherr ; Lobdeburg, Otto von, Würzburg, Domkustos ; Rödelsee, Johannes von, Würzburg, Domherr ; Spiesheim, Arnold von, Würzburg, Domherr ; Obrigheim, Walter von, Würzburg, Domherr ; Wildberg, Hermann von, Würzburg, Domherr ; Scherenberg, Hartmut von ; Scherenberg, Albert von ; Fuchs von Schwanberg, Heinrich ; Weise, Markward, Würzburg, Stadtkämmerer ; Cruso, Markward, Würzburg, bischöflicher Truchsess ; Wolfskeel, Otto ; Schenk, Otto

Überlieferungsgeschichte

Registratursignatur/ Aktenzeichen: N 36 (15. Jh.); N. 1 (18. Jh.)