Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Kapitel-Bezeichnung: Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-fd3db543-7caf-4b9a-885a-eabb757723f50
Bestellsignatur: BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 1752
Archivische Altsignatur:

KU Regensburg-St. Emmeram F. 165

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Ulrich Schuster von Oberviehhausen und seine Söhne Gilg und Michael bekunden, dass Abt Konrad von St. Emmeram ihnen einen halben Weingarten am Höhenberg in Gundelshausen, der zur Oblei des Klosters gehört und den zuvor Elisabeth und Anna, Töchter des Georg Seidleins von Lohstadt, innehatten, als Leibgeding gegen einen jährlichen Zins an den Obleier des Klosters verliehen hat.

S: Kaspar Reisacher von Oberviehhausen

Laufzeit: 1459 September 7
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Perg.

Bilder: 2 Bilder

Registerbegriffe

Ortsnamen: Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Äbte \ Konrad Pebenhauser ; Gundelshausen (Gde. u. Lkr. Kelheim): Höhenberg ; Gundelshausen (Gde. u. Lkr. Kelheim): Weinberge ; Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Oblei
Personennamen: Schuster: Ulrich, von Oberviehhausen ; Schuster: Gilg, Sohn des Ulrich ; Schuster: Michael, Sohn des Ulrich ; Pebenhauser: Konrad, Abt von St. Emmeram ; Seidlein: Elisabeth, Tochter des Georg ; Seidlein: Anna, Tochter des Georg ; Seidlein: Georg, von Lohstadt ; Reisacher: Kaspar, von Oberviehhausen

Überlieferungsgeschichte

Überlieferung:

Ausf.

Provenienz:

Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden