Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-fd76f5dd-0277-40d2-ac89-d609377547426
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 484
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1327 Juli 6

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller verkaufen den Empfängern ihre Güter in Gaibach ("Gauenbach"), die Konrad Zehender von Gänheim ("Gauenheim") zu Erbrecht besitzt. Den Erlös haben sie zum Erwerb von Gütern in Oberschwappach verwendet.
Aussteller: Abt und Konvent des Klosters Ebrach
Empfänger: Rüdiger und Wolfram Teufel

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., lat.

Laufzeit: 1327 Juli 6
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 314

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Bürger ; Würzburg, Währung ; Gaibach (Stadt Volkach Lk Kitzingen), Güter ; Gänheim (Stadt Arnstein Lk Main-Spessart), Einwohner ; Oberschwappach (Gde Knetzgau Lk Haßberge), Güter ; Gangolfsberg (wüst s Oberschwappach Gde Knetzgau Lk Haßberge) ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Subprior ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Cellerar ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Camerarius ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Bursar ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Mönch
Personennamen: Leuchtenberg, Friedrich Landgraf von, Kloster Ebrach, Abt ; Teufel, Rüdiger, Würzburg, Bürger ; Teufel, Wolfram, Würzburg, Bürger ; Zehender, Konrad, Gänheim ; Siegfried, Kloster Ebrach, Subprior ; Hertwig, Kloster Ebrach, Cellerar ; Eisenheim, Berthold von, Kloster Ebrach, Mönch ; Aschfeld, Konrad von, Kloster Ebrach, Mönch ; Heinrich, Kloster Ebrach, Camerarius ; Norer, Friedrich, Kloster Ebrach, Mönch ; Friedrich, Kloster Ebrach, Bursar

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach