Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-fda5548a-5200-45d7-981e-5e3f75ebff082
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 542
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1335 Februar 17

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller übergeben den Empfängern ungefähr drei Joch Weinberge in der Gemarkung Würzburg sowie eine Geldsumme und erhalten dafür von diesen ungefähr 4,25 Joch Weinberge genannt der "Daprot" in der Gemarkung Sommerhausen.
Aussteller: Ulrich und Kunigunde Morder
Empfänger: Rüdiger und Wolfelin Teufel

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., lat.

Laufzeit: 1335 Februar 17
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 319

Registerbegriffe

Ortsnamen: Rothenburg o. d. Tauber (Lk Ansbach), Bürger ; Würzburg, Bürger ; Würzburg, Einwohner ; Würzburg, Weinberg ; Würzburg, Gemarkung ; Würzburg, Flurnamen ; Würzburg, Offizial, Bischof ; Sommerhausen (Lk Würzburg), Weinberg ; Sommerhausen (Lk Würzburg), Dorf ; Sommerhausen (Lk Würzburg), Gemarkung ; Sommerhausen (Lk Würzburg), Flurnamen ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Mönch
Personennamen: Morder, Ulrich, Rothenburg, Bürger ; Morder, Kunigunde, Rothenburg, Bürger ; Meiningen, N. von, Würzburg ; Bergerhof, von, Würzburg ; Teufel, Rüdiger, Würzburg, Bürger ; Teufel, Wolfelin, Würzburg, Bürger ; Leinach, Berthold von, Ritter ; Amorbach, Sophia von ; Brunlin, Kuning ; Weigenheim, Berthold von ; Anfelden, Albert von, Kloster Ebrach, Abt ; Feuchtwangen, Konrad von, Kloster Ebrach, Mönch ; Vende, Engelhard, Würzburg, Bürger ; Becheler, Marquard, Würzburg, Bürger

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach