Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Kapitel-Bezeichnung: Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-fdb4df9f-64f8-4c91-9b63-6b80f1ee0d333
Bestellsignatur: BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 1196
Archivische Altsignatur:

KU Regensburg-St. Emmeram F. 138

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Eberhard Wild von Kumpfmühl und seine Ehefrau Margarethe bekunden, dass Abt Ulrich von St. Emmeram ihnen einen Acker von 15 Joch zwischen Prüll und der Landstraße am Burger perg mit zwei Teilen des Zehnts, die zur Abtei des Klosters gehören und die zuvor der verstorbene Ulrich Aumair von Kumpfmühl und sein Sohn Ulrich und danach Heinrich Mair von Grass als Leibgedinge innehatten, nach Leibgedingsrecht gegen jährliche Zinsen an die Abtei und an die Pfarrei des Klosters verliehen hat.

S: Erhard auf Donau, Propst von Regensburg

Laufzeit: 1414 Juli 29
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Perg.

Bilder: 2 Bilder

Registerbegriffe

Ortsnamen: Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Äbte \ Ulrich von Pettendorf ; Karthaus-Prüll (krfr.St. Regensburg), Benediktinerkloster St. Veit ; Kumpfmühl (krfr.St. Regensburg): Burgerberg ; Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Abtei[amt] ; Regensburg (krfr.St.), Pfarrei St. Rupert (Pfarrkirche von Sankt Emmeram)
Personennamen: Wild: Eberhard, von Kumpfmühl ; Wild: Margarete, Ehefrau des Eberhard ; Pettendorf: Ulrich von, Abt von Sankt Emmeram ; Aumair: Ulrich d.Ä., von Kumpfmühl ; Aumair: Ulrich, Sohn des Ulrich d.Ä. ; Mair: Heinrich, von Grass ; Donau: Erhard auf, Propst von Regensburg

Überlieferungsgeschichte

Überlieferung:

Ausf.

Provenienz:

Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden