Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-ff0e83a0-9aa6-4f5f-a785-bcf20ef86c942
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1582
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1628 März 10

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller verkaufen dem Empfänger Untertanen, Güter und Einkünfte in Untersambach, Ulsenheim, Wiesenbronn, Geldersheim, Garstadt, Gernach und Schonungen und quittieren ihm über den Erhalt des vereinbarten Preises. Gleichzeitig überlassen sie dem Empfänger ihre Untertanen und Gefälle zu Obernbreit, doch ohne hierfür zur Leistung der Gewere verpflichtet zu sein, da diese Überlassung unentgeldlich erfolgte.
Aussteller: Abt Johannes, Prior und Konvent des Klosters Ebrach
Empfänger: Bischof Philipp Adolf von Würzburg

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Pap.libell, unbegl. Entwurf, dt.

Laufzeit: 1628 März 10
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Papier

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 239

Registerbegriffe

Ortsnamen: Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Prior ; Würzburg, Bischof ; Würzburg, Zahlmeister, Bischof ; Untersambach (Gde Wiesentheid Lk Kitzingen) ; Ulsenheim (Gde Nordheim Lk Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim) ; Wiesenbronn (Lk Kitzingen) ; Geldersheim (Lk Schweinfurt) ; Garstadt (Gde Bergrheinfeld Lk Schweinfurt) ; Gernach (Gde Kolitzheim Lk Schweinfurt) ; Schonungen (Lk Schweinfurt) ; Obernbreit (Lk Kitzingen)
Personennamen: Dressel, Johannes, Kloster Ebrach, Abt ; Ehrenberg, Philipp Adolf von, Würzburg, Bischof ; Hickmann, Georg Friedrich, Würzburg, bischöfl. Zahlmeister

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach