Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-ff3e732d-7075-4079-b892-6a3eeb0e673a4
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1049
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1481 Februar 6

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Durch Vermittlung des Ausstellers einigen sich die Empfänger auf eine Beilegung ihres Streits um die Furt und ein Altwasser bei Kleinochsenfurt durch ein Schiedsgericht.
Aussteller: Kilian von Bibra, Dompropst zu Würzburg
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach sowie Friedrich Bräutigam

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Pap., Orig., dt.

Laufzeit: 1481 Februar 6
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Papier

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 747

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Domstift, Propst ; Würzburg, Bürger ; Würzburg, Bürgermeister ; Kleinochsenfurt (Stadt Ochsenfurt Lk Würzburg), Altwasser ; Kleinochsenfurt (Stadt Ochsenfurt Lk Würzburg), Furt ; Kleinochsenfurt (Stadt Ochsenfurt Lk Würzburg), Fischweide ; Kleinochsenfurt (Stadt Ochsenfurt Lk Würzburg), Flurnamen ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Bursar ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Amtmann in Iphofen ; Iphofen (Lk Kitzingen), Amtmann, Kloster Ebrach
Personennamen: Bibra, Kilian von, Würzburg, Dompropst ; Kaufmann, Johannes, Kloster Ebrach, Abt ; Bräutigam, Friedrich, Würzburg, Bürger ; Johannes, Kloster Ebrach, Bursar ; Thomas, Kloster Ebrach, Amtmann in Iphofen ; Woltz, Johannes, Würzburg, Bürgermeister

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach