Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-ff6439d8-e1f4-449a-ad4d-f306b798dd8d1
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 510
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1331 Februar 21

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Heinrich und Hedwig Faber von Feuerbach haben den Empfängern einen Weinberg in der Gemarkung des Dorfes Großlangheim unter Vorbehalt der lebenslänglichen Nutzung geschenkt. Nachdem sie aber Eigenleute des Ausstellers sind, hat dieser den Weinberg als sein Eigentum betrachtet und die Inbesitznahme durch die Empfänger verhindert. Nun aber verzichtet er mit Zustimmung seiner Ehefrau auf alle seine Rechte an dem Weinberg und überträgt ihn den Empfängern.
Aussteller: Graf Friedrich von Castell
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

S 2: Gräfin Elisabeth von Castell, unbesch.

Laufzeit: 1331 Februar 21
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 316

Registerbegriffe

Ortsnamen: Feuerbach (Gde Wiesentheid Lk Kitzingen), Einwohner ; Großlangheim (Lk Kitzingen), Dorf ; Großlangheim (Lk Kitzingen), Gemarkung ; Großlangheim (Lk Kitzingen), Weinberg ; Großlangheim (Lk Kitzingen), Flurnamen ; Großlangheim (Lk Kitzingen), Einwohner ; Castell (Lk Kitzingen), Grafschaft, Eigenleute ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Mönch ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Bursar
Personennamen: Castell, Friedrich Graf von ; Castell, Elisabeth Gräfin von ; Faber, Heinrich, Feuerbach ; Faber, Hedwig, Feuerbach ; Rebelin, Ulrich, Großlangheim ; Risen, Großlangheim ; Feuchtwangen, Konrad von, Kloster Ebrach, Mönch ; Siegfried, Kloster Ebrach, Bursar ; Leinach, Johannes von, Kloster Ebrach, Mönch ; Wiesenbronn, Siegfried von, Edelknecht ; Wiesenbronn, Friedrich von, Edelknecht ; Wiesenbronn, Hermann von, Edelknecht

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach