Logo Staatliche Archive Bayern

Staatsarchiv Würzburg

EnglishFrançaisEspañolItalianoImpressumDatenschutz
Logo Freistaat Bayern
  • Home
  • Archive
    • Zurück
    • Archive
    • Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns
    • Bayerisches Hauptstaatsarchiv
    • Staatsarchiv Amberg
    • Staatsarchiv Augsburg
    • Staatsarchiv Bamberg
    • Staatsarchiv Coburg
    • Staatsarchiv Landshut
    • Staatsarchiv München
    • Staatsarchiv Nürnberg
    • Staatsarchiv Würzburg
  • Fachinformationen
    • Zurück
    • Fachinformationen
    • Aufgaben und Organisation
    • Bestandserhaltung
    • Digitalisierung
    • Digitale Unterlagen
    • Erschließung
    • Archivalienerwerb
    • Archivpflege
    • Behördenberatung
    • Projekte
  • Service
    • Zurück
    • Service
    • Benützungshinweise
    • Familienforschung
    • Antragsformulare
    • Gebühren
    • Schulen entdecken Archive
    • Archive in Bayern
    • Findmitteldatenbank
  • Ausbildung
    • Zurück
    • Ausbildung
    • Ausbildung (FaMI)
  • Publikationen
    • Zurück
    • Publikationen
    • Nachrichten aus den Staatlichen Archiven Bayerns
    • Archivalische Zeitschrift
    • Ausstellungskataloge
    • Kleine Ausstellungen
    • Bayerische Archivinventare
    • Archive in Bayern
    • Mitteilungen für die Archivpflege in Bayern
    • Die Protokolle des Bayerischen Staatsrats 1799 bis 1817
    • Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945-1954
    • Sonstige Veröffentlichungen
    • Elektronische Publikationen
  • Projekte
  • Kooperationen
  • Links
    • Zurück
    • Links
    • Archivportale
    • Archive und archivische Einrichtungen
    • Bibliotheken
    • Geschichtswissenschaftliche Einrichtungen und Angebote
    • Bayern
EnglishFrançaisEspañolItalianoImpressumDatenschutz
Staatsarchiv Würzburg
Navigation
  • Organisation und Zuständigkeit
  • Geschichtlicher Überblick
  • Archivgebäude
  • Bestände
  • Amtsbücherei
  • Technische Einrichtungen
  • Veröffentlichungen über das Archiv

Öffnungszeiten:

 Lesesaal:Repertorienraum:
Mo - Mi 8.00 - 16.00 Uhr 8.00 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16.00 Uhr
Do 8.00 - 20.00 Uhr 8.00 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16.00 Uhr
Fr 8.00 - 13.30 Uhr 8.00 - 12.30 Uhr

Leiter: Archivdirektor Dr. Klaus Rupprecht

Sprengel: Regierungsbezirk Unterfranken

Bestände:

  • Territorien des Alten Reiches im heutigen Regierungsbezirk Unterfranken, vor allem: Hochstift und Domkapitel Würzburg nebst dazugehörigen Stiften und Klöstern, Erzstift und Domkapitel Mainz (soweit an Bayern gefallen) nebst dazugehörigen Stiften und Klöstern, Reichsstadt Schweinfurt (Teile), Reichsritterschaftskantonen Rhön-Werra, Baunach, Odenwald (kleine Teile) und Mittelrhein (kleine Teile), Johanniterkommende Würzburg-Biebelried und Deutschordenskommenden Würzburg und Münnerstadt, Hochstift Fulda (Teile), Herrschafts- und Adelsarchive (z.B. Schönborn, Fechenbach).
  • Staatliche Mittel- und Unterbehörden sowie Gerichte im Regierungsbezirk Unterfranken ab Anfang des 19. Jahrhunderts.

Umfang: Rund 23.100 lfm. mit ca. 7,9 Millionen Archivalieneinheiten (Stand: 31. Dezember 2012).

Verkehrsanbindung: Das Staatsarchiv Würzburg ist vom Hauptbahnhof aus mit den Buslinien 12 (Richtung Versbach) an der Haltestelle Stadttheater, der Buslinie 14 (Richtung Gerbrunn) an der Haltestelle Rennweg unmittelbar bei der Residenz und der Buslinie 17 (Richtung Höchberg) an der Haltestelle Residenzplatz zu erreichen. Alle drei Buslinien verkehren in regelmäßigen, kurzen Zeitabständen.

Anschrift:

Residenzplatz 2

Residenz-Nordflügel, 97070 Würzburg
(Postfach 11 08 16, 97034 Würzburg)

Zur Karte (GoogleMaps)


Tel. 0931/355290
Fax 0931/3552970
E-Mail: poststellestawu.bayern.de

  • Anforderung von Bau­genehmigungs­akten [44 KB]
  • Datenschutz bei der Archivbenutzung [30 KB]
Logo Freistaat Bayern
© 1999 – 2019 Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns, München