Leichte SpracheTwitterInstagramYoutubeBlog Archive in Bayern
EngFraSpaIta
Logo Staatliche Archive Bayern

Staatsarchiv Würzburg

Logo Freistaat Bayern
  • Home
  • Archive
    • Zurück
    • Archive
    • Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns
    • Bayerisches Hauptstaatsarchiv
    • Staatsarchiv Amberg
    • Staatsarchiv Augsburg
    • Staatsarchiv Bamberg
    • Staatsarchiv Coburg
    • Staatsarchiv Landshut
    • Staatsarchiv München
    • Staatsarchiv Nürnberg
    • Staatsarchiv Würzburg
  • Fachinformationen
    • Zurück
    • Fachinformationen
    • Aufgaben und Organisation
    • Bestandserhaltung
    • Digitalisierung
    • Digitale Unterlagen
    • Erschließung
    • Archivalienerwerb
    • Archivpflege
    • Behördenberatung
  • Service
    • Zurück
    • Service
    • Benützungshinweise
    • Familienforschung
    • Antragsformulare
    • Gebühren
    • Schulen entdecken Archive
    • Archive in Bayern
    • Findmitteldatenbank
    • Archivalienkunde
    • Pressemitteilungen
    • Fundstücke
    • Öffnungszeiten der Archive in der Corona-Pandemie
  • Ausbildung
    • Zurück
    • Ausbildung
    • Bayerische Archivschule
    • Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern
    • Ausbildung (FaMI)
  • Publikationen
    • Zurück
    • Publikationen
    • Nachrichten aus den Staatlichen Archiven Bayerns
    • Jahresberichte der Staatlichen Archive Bayerns
    • Archivalische Zeitschrift
    • Ausstellungskataloge
    • Kleine Ausstellungen
    • Lehrausstellungen der Bayerischen Archivschule
    • Bayerische Archivinventare
    • Archive in Bayern
    • Mitteilungen für die Archivpflege in Bayern
    • Die Protokolle des Bayerischen Staatsrats 1799 bis 1817
    • Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1919-1945
    • Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945-1962
    • Sonstige Veröffentlichungen
    • Elektronische Publikationen
    • Einheitsaktenplan
  • Projekte und Kooperationen
    • Zurück
    • Projekte und Kooperationen
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Kooperationen und Partnerschaften
  • Links
    • Zurück
    • Links
    • Archivportale
    • Archive und archivische Einrichtungen
    • Bibliotheken
    • Geschichtswissenschaftliche Einrichtungen und Angebote
    • Bayern
Leichte SpracheTwitterInstagramYoutubeBlog Archive in Bayern
EngFraSpaIta
Staatsarchiv Würzburg
Navigation
  • Organisation und Zuständigkeit
  • Geschichtlicher Überblick
  • Archivgebäude
  • Bestände
    • Altbestände
    • Staatliche Behörden und Gerichte des 19. und 20. Jahrhunderts
    • Adelsarchive
    • Politische Parteien, Organisationen, Verbände
    • Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts
    • Vereine
    • Geschäfts- und Familienarchive, Nachlässe
    • Sammlungen
    • Gemeindearchive
  • Amtsbücherei
  • Technische Einrichtungen
  • Veröffentlichungen über das Archiv

Politische Parteien, Organisationen, Verbände

Im Unterschied zu den Nachkriegsparteien, deren Aktivitäten allenfalls anhand gesammelter Druckschriften, Bilder und Plakatprodukte dokumentiert werden können (s. unten Zeitgeschichtliche Sammlungen, Ziff. VII), besitzt das Staatsarchiv aus der NS-Zeit echtes Registratur- bzw. Archivgut der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei im Gau Mainfranken und ihrer Gliederungen. Das von den Amerikanern bei Kriegsende beschlagnahmte, nach 1960 schubweise herausgegebene, vielfach fragmentäre Material umfasst Schriftgut der NSDAP und ihrer Gliederungen auf Gau-, Kreis- und Ortsgruppenebene wie SA, SS, SD (Sicherheitsdienst der SS), HJ, BDM, NS-Kraftfahrkorps, NS-Fliegerkorps, NS-Frauenschaft, Deutsche Arbeitsfront, NS-Lehrerbund (1456 AE, 42 lfm). Lageberichte an die SD-Hauptaußenstelle Würzburg und Abschriften eigener Berichte der Stelle sind in einem gesonderten Bestand zusammengefasst (163 AE, 2,8 lfm).

 Bis September 2005 wurden im Staatsarchiv Akten der Deutschen Studentenschaft (DSt) und des Nationalsozialistischen Deutschen Studentenbundes (NSDStB) (Bestand RSF = Reichsstudentenführung, aber so gut wie keine originäre Akten der Reichsstudentenführung enthaltend) verwahrt. Der Bestand befindet sich jetzt als Leihgabe im Bundesarchiv Berlin. Er enthält auch Akten über die Reichsberufswettkämpfe sowie über 700 dafür eingereichte Arbeiten, außerdem Akten der Studentenschaft und des NSDStB Würzburg (RSF im Wesentlichen 1933-1939; insgesamt ca. 80 lfm).

Anschrift:

Residenzplatz 2

Residenz-Nordflügel, 97070 Würzburg
(Postfach 11 08 16, 97034 Würzburg)

Zur Karte (GoogleMaps)


Tel. 0931/355290
Fax 0931/3552970
E-Mail:
poststellestawu.bayern.de
 

Leitung: Archivoberrat Dr. Alexander Wolz M.A.

  • Anforderung von Baugenehmigungsakten des Staatsarchivs Würzburg [120 KB]
  • Datenschutz bei der Archivbenutzung [30 KB]
  • Hausordnung [116 KB]
  • Lesesaalordnung [117 KB]
Logo Freistaat Bayern
© 1999 – 2023 Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns, München
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenBarrierefreiheit