Deposita und Archivgut von Stellen, die nicht selbst archivieren
Die vor allem in den Jahren 1906-1910 meist aus konservatorischen Gründen ins Staatsarchiv übernommenen Kommunalarchive wurden in den letzten Jahren den Kommunen zurückgegeben (vorhanden noch wenige Archivalien aus Buchbach, Kösching und Bad Kohlgrub). Als Depots werden auch verschiedene Adelsarchive archiviert (s. o. I. 3 Adel)).
Im Vollzug des Bayerischen Archivgesetzes von 1989 wird auch Archivgut solcher Körperschaften, Stiftungen und Anstalten des öffentlichen Rechts verwahrt, die keine eigenen Archive unterhalten. Derzeit liegen Teilbestände der Handwerkskammer für München und Oberbayern sowie verschiedener Träger der allgemeinen und betrieblichen Kranken- und Unfallversicherung (u.a. Landesversicherungsanstalt Oberbayern sowie alle Allgemeinen Ortskrankenkassen im Zuständigkeitsbereich) vor (insgesamt ca. 1.369 Einh., 26,3 lfm).