Bayerische Archivschule
Die Bayerische Archivschule in München ist das Zentrum der Archivarsausbildung in Bayern. Ihre Geschichte beginnt im Jahr 1821 mit der Errichtung eines „Archivalischen Unterrichtsinstituts“ beim Königlichen Allgemeinen Reichsarchiv. Sie ist keine selbständige Behörde oder Dienststelle und wird deshalb auch weder im Bayerischen Archivgesetz noch in der Verordnung über die Gliederung der Staatlichen Archive Bayerns vom 28.5.1990 erwähnt.
Zulassung, Ausbildung und Prüfung für den fachlichen Schwerpunkt Archivwesen der Fachlaufbahn Bildung und Wissenschaft werden für alle Qualifikationsebenen geregelt durch die Verordnung über den fachlichen Schwerpunkt Archivwesen (FachV-Arch) vom 3. Januar 2014 (BayRS 2038-3-1-9-I/K, GVBl. S. 7).
Vierte Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Bildung und Wissenschaft, fachlicher Schwerpunkt Archivwesen (ehem. Höherer Archivdienst)
-
Der nächste Vorbereitungsdienst für die vierte Qualifikationsebene beginnt voraussichtlich im Herbst 2027.
Der Beginn wird unter Angabe der Zulassungsvoraussetzungen, der vorzulegenden Nachweise und der Bewerbungsfrist voraussichtlich zu Beginn des Jahres 2027 im Bayerischen Staatsanzeiger ausgeschrieben.
Zu den fachspezifischen Zulassungsvoraussetzungen siehe § 40 FachV-Arch.
Dritte Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Bildung und Wissenschaft, fachlicher Schwerpunkt Archivwesen (ehemaliger Gehobener Archivdienst)
-
Der Studiengang Diplom-Archivar/in ist an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern angesiedelt.
Der nächste Vorbereitungsdienst für die dritte Qualifikationsebene beginnt voraussichtlich im Herbst 2028.
Der Zulassung zum Vorbereitungsdienst geht zwingend die Teilnahme am besonderen Auswahlverfahren voraus, das vom Bayerischen Landespersonalausschuss (LPA) durchgeführt wird.
Zu diesem Auswahlverfahren können Sie sich ausschließlich online beim LPA anmelden.Das Auswahlverfahren für das Einstellungsjahr 2028 wird im Jahr 2027 durchgeführt.
Zulassungsvoraussetzung ist der Nachweis des Latinums oder gesicherter Lateinkenntnisse.
Zweite Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Bildung und Wissenschaft, fachlicher Schwerpunkt Archivwesen (ehem. Mittlerer Archivdienst)
-
Der nächste Vorbereitungsdienst für die zweite Qualifikationsebene beginnt voraussichtlich im Herbst 2027.
Der Zulassung zum Vorbereitungsdienst geht zwingend die Teilnahme am besonderen Auswahlverfahren voraus, das vom Bayerischen Landespersonalausschuss (LPA) durchgeführt wird.
Zu diesem Auswahlverfahren können Sie sich ausschließlich online beim LPA anmelden.Das Auswahlverfahren für das Einstellungsjahr 2027 wird im Jahr 2026 durchgeführt.
Alle genannten Ausbildungsgänge befähigen zum Eintritt in den öffentlichen Dienst. Sie werden im Beamtenverhältnis auf Widerruf absolviert. Bewerberinnen und Bewerber müssen die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und dürfen zum Zeitpunkt der Einstellung das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.