Leichte SpracheTwitterInstagramYoutubeBlog Archive in Bayern
EngFraSpaIta
Logo Staatliche Archive Bayern

Bayerische Archivschule

Logo Freistaat Bayern
  • Home
  • Archive
    • Zurück
    • Archive
    • Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns
    • Bayerisches Hauptstaatsarchiv
    • Staatsarchiv Amberg
    • Staatsarchiv Augsburg
    • Staatsarchiv Bamberg
    • Staatsarchiv Coburg
    • Staatsarchiv Landshut
    • Staatsarchiv München
    • Staatsarchiv Nürnberg
    • Staatsarchiv Würzburg
  • Fachinformationen
    • Zurück
    • Fachinformationen
    • Aufgaben und Organisation
    • Bestandserhaltung
    • Digitalisierung
    • Digitale Unterlagen
    • Erschließung
    • Archivalienerwerb
    • Archivpflege
    • Behördenberatung
  • Service
    • Zurück
    • Service
    • Benützungshinweise
    • Familienforschung
    • Antragsformulare
    • Gebühren
    • Schulen entdecken Archive
    • Archive in Bayern
    • Findmitteldatenbank
    • Archivalienkunde
    • Pressemitteilungen
    • Fundstücke
    • Tagungen und Workshops
    • Öffnung der Archive
    • Öffentliche und EU-Ausschreibungen
  • Ausbildung
    • Zurück
    • Ausbildung
    • Bayerische Archivschule
    • Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern
    • Ausbildung (FaMI)
  • Publikationen
    • Zurück
    • Publikationen
    • Nachrichten aus den Staatlichen Archiven Bayerns
    • Jahresberichte der Staatlichen Archive Bayerns
    • Archivalische Zeitschrift
    • Ausstellungskataloge
    • Kleine Ausstellungen
    • Lehrausstellungen der Bayerischen Archivschule
    • Bayerische Archivinventare
    • Archive in Bayern
    • Mitteilungen für die Archivpflege in Bayern
    • Die Protokolle des Bayerischen Staatsrats 1799 bis 1817
    • Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1919-1945
    • Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945-1962
    • Sonstige Veröffentlichungen
    • Elektronische Publikationen
    • Einheitsaktenplan
  • Projekte und Kooperationen
    • Zurück
    • Projekte und Kooperationen
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Kooperationen und Partnerschaften
  • Links
    • Zurück
    • Links
    • Archivportale
    • Archive und archivische Einrichtungen
    • Bibliotheken
    • Geschichtswissenschaftliche Einrichtungen und Angebote
    • Bayern
Leichte SpracheTwitterInstagramYoutubeBlog Archive in Bayern
EngFraSpaIta

Bayerische Archivschule

Die "Bayerische Archivschule" in München ist das Zentrum der Archivarsausbildung in Bayern. Ihre Geschichte beginnt mit der im Jahr 1821 erfolgten Errichtung eines "Archivalischen Unterrichtsinstituts" beim Königlichen Allgemeinen Reichsarchiv. Sie ist keine selbständige Behörde oder Dienststelle und wird deshalb auch weder im Bayerischen Archivgesetz noch in der Verordnung über die Gliederung der Staatlichen Archive Bayerns vom 28.5.1990 erwähnt.


Vierte Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Bildung und Wissenschaft, fachlicher Schwerpunkt Archivwesen (ehem. Höherer Archivdienst)
 

  • Der nächste Vorbereitungsdienst beginnt am 1. September 2022.

    Die Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst vom 27. Januar 2022 zur „Einstellung von Bewerberinnen und Bewerbern (m/w/d) für den Einstieg in der vierten Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Bildung und Wissenschaft, fachlicher Schwerpunkt Archivwesen“ wurde im Bayerischen Ministerialblatt vom 16. Februar 2022 (BayMBl. 2022 Nr. 108) (↗https://www.verkuendung-bayern.de/baymbl/2022-108/) sowie im Bayerischen Staatsanzeiger Nr. 7 vom 18. Februar 2022 veröffentlicht.

    Die in der Ausschreibung genannten Formulare zum Herunterladen finden Sie hier:
    • Fragebogen zur Selbstauskunft (Nr. 3) [WORD-Datei zum Download]
    • Erklärung zu gerichtlichen Strafverfahren oder Disziplinarverfahren (Nr. 6.1) [[WORD-Datei zum Download]
    • Erklärung zu staatsanwaltschaftlichen Ermittlungsverfahren (Nr. 6.2) [WORD-Datei zum Download]
    • Fragebogen Erklärung zu den wirtschaftlichen Verhältnissen (Nr. 7) [WORD-Datei zum Download]

Dritte Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Bildung und Wissenschaft, fachlicher Schwerpunkt Archivwesen (ehemaliger Gehobener Archivdienst)

  •  ↗Studiengang Diplom-Archivar/in an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern
     
  • Der nächste Vorbereitungsdienst beginnt voraussichtlich im Herbst 2024 (Ausschreibung Anfang 2024). Anmeldung zum Auswahlverfahren (Durchführung im Jahr 2023) ausschließlich online beim Bayerischen Landespersonalausschuss
     
  • ↗ http://www.lpa.bayern.de/studium]. Kurzinformationen zum Auswahlverfahren: http://www.lpa.bayern.de/docs/kurzinfo_q3.pdf.­

Zweite Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Bildung und Wissenschaft, fachlicher Schwerpunkt Archivwesen (ehem. Mittlerer Archivdienst)
 

  • Am 1. September 2023 beginnt der nächste Vorbereitungsdienst für die zweite Qualifikationsebene.

    Interessentinnen und Interessenten für diese Ausbildung müssen sich bis 4. Mai 2022 online (eine andere Möglichkeit besteht nicht) beim Bayerischen Landespersonalausschuss für das Auswahlverfahren anmelden. Nähere Informationen finden Sie unter ↗https://www.lpa.bayern.de/ausbildung/anmeldung/antrag/default.htm.
    An das schriftliche Auswahlverfahren des LPA schließt sich ein gesondertes Verfahren zur Prüfung der persönlichen Eignung für öffentliche Ämter in Form eines strukturierten Interviews an (vgl. Art. 22 Abs. 1 S. 2 Alternative 2 Leistungslaufbahngesetz (LlbG)). Die Interviews werden in der Generaldirektion durchgeführt.
    Kontaktdaten für weitere Fragen: Tel. (089) 28638-2487, E-Mail: archivschulegda.bayern.de.
     
  • ↗http://www.lpa.bayern.de/ausbildung/] Kurzinformation zum Auswahlverfahren: [http://www.lpa.bayern.de/docs/kurzinfo_q2.pdf]
     
  • Zulassung, Ausbildung und Prüfung für den fachlichen Schwerpunkt Archivwesen der Fachlaufbahn Bildung und Wissenschaft werden geregelt durch die ↗Verordnung über den fachlichen Schwerpunkt Archivwesen (Fach-V-Arch) vom 3. Januar 2014 (BayRS 2038-3-1-9-I/K, GVBl S. 7).

Alle genannten Ausbildungsgänge befähigen zum Eintritt in den öffentlichen Dienst.

  • Verordnung über den fachlichen Schwerpunkt Archivwesen (FachV-Arch)
  • Berufsinformationen Archivar/in (Bundesagentur für Arbeit)
  • Das Berufsbild von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Archiven (VdA)
  • Module zur Modularen Qualifizierung für Ämter ab A10
  • Module zur Modularen Qualifizierung für Ämter ab A14
  • Modulare Qualifizierungsverordnung - ModQV
  • Konzept zur Durchführung der modularen Qualifizierung - VV-ModQV-StMWFK
  • Regeln für die Transkription deutscher Texte
  • Regeln für die Transkription französischer Texte
  • Regeln für die Transkription lateinischer Texte
Logo Freistaat Bayern
© 1999 – 2023 Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns, München
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenBarrierefreiheit